Text,
Übersetzung und über hundert
kommentierende Anmerkungen
zum Herrscherbild
der
OTIA IMPERIALIA
von Gervasius von Tilbury
Inhaltsverzeichnis mit links zu den einzelnen Kapiteln
unterhalb der Einleitung
oder hier am
Ende der prefatio
Einleitende prefatio
des Werkes: collatio sacerdotii et regni
herausgegeben nach dem Manuskript
Vat.Lat.933,
übersetzt aus dem Lateinischen
und
kommentiert mit Bezug auf die
Belegstellen und Quellen des
Gervasius:
Constitutum Constantini, Honorius
Augustod.: Imago Mundi
und
Petrus Comestor:
Historia Scholastica
von
Hans Zimmermann – bibliographische und weitere Angaben s.
Kopf und Ende der Einleitung
1.
Teilseite:
A) invocatio,
intitulatio, inscriptio
B) COLLATIO
SACERDOTII ET REGNI
I.
Körper und Seele
II.
Salbung der Schulter und Stab-Typologie
2.
Teilseite:
III. Typologie
des rex-sacerdos-Verhältnisses
a) Petrus als Protokaiser
b) Ninus als Protokönig
3.
Teilseite:
IV.
Alttestamentliche Prototypen
a) Moses und Aaron
b) Saul und Samuel
4.
Teilseite:
V.
Der Stifter steht über dem Beschenkten
a) Petrus-Constantin und Silvester
b) Synthese in Christus
5.
Teilseite:
C) Umwidmung des Werkes
auf Otto IV., Segensgruß
D) Kapitelüberschriften
des Werkes
Text
Manuskript Vat.Lat.933 (= N) mit autoriellen Marginalien (= Nc),
verglichen mit Leibnizens
Edition (= L).
Übersetzung
abschnittweise; Kommentar und Stellenangaben
in durchnummerierten Anmerkungen.
V. Der Stifter steht
über dem Beschenkten
a) Petrus-Konstantin
und Silvester
Constantini
gesta si memoramus
ab
ipso collata legitur potestas in partes occidentales(w)
tantum Siluestro. (69)
orientalis
regio facta est caput imperii. (70)
licetque(x)
vicario Christi Petro imperatori(y)
eiusque successoribus
ius
regis in hoccidente constituisset. (71)
diademate
cesso(z)
ceterisque insignibus Siluestro collatis ad gloriam (72)
non
tamen imperii nomen vel imperium ipsum
transsire
voluit imperator in Siluestrum
quod
sibi successoribusque(a)
suis conseruauit intactum.
Sola
sede mutata non dignitate. (73)
vnde
primus Karolus Magnus a Grecorum dicione legitur recessisse(b)
monitu
Gregorii iunioris pape (c)
vt
infra titulo (d)
de imperio. (74)
So wie die Binde- und Lösegewalt über die Erde dem Petrus
gegeben wird,
so wird das Königsrecht über ein Volk dem König gegeben,
beides vom Herrn,
beides von dem selben Urheber, Gott. (68)
Wenn wir die Taten Konstantins in Erinnerung rufen,
so soll von ihm die Macht über das Abendland nur dem Silvester verliehen
worden sein, (69)
und das Morgenland wurde zum Haupt des Reiches gemacht. (70)
Und wenn er auch dem Stellvertreter Christi, Petrus als dem (Ur-)Kaiser,
und dessen Nachfolgern
das Königsrecht über das Abendland verbrieft hatte, so
wollte, (71)
nachdem er die Krone übergeben und die übrigen Insignien Silvester
zur Ehre verliehen hatte, (72)
der Kaiser dennoch nicht, daß der Titel der Reichsherrschaft oder
das Reich selbst
auf Silvester übergehe,
das er sich und seinen eigenen Nachfolgern unbehelligt bewahrte,
als er seinen Thron, aber nicht den Rang verschob. (73)
Daher soll als erster Karl der Große sich von der Weisung der Griechen
zurückgezogen haben,
auf eine Mahnung des jüngeren Papstes Gregor,
siehe unten, unter dem Titel "vom Reich" (dec.2.c.16
) (74)
68)
S.o. Anm.48 (Schlüsselgewalt); sicut
hier wohl polarisierende, nicht identifizierende Analogie; trotz Rangunterschied
(terra – populus) Gottunmittelbarkeit beider,
vgl. Hebr 2,11: Qui
enim sanctificat et qui sanctificantur ex uno omnes.
69)
Constitutum Constantini
Kap.17 (ed. Fuhrmann S.93f):
Unde ut non pontificalis apex vilescat,
sed magis amplius quam terreni imperii dignitas et glorie potentia decoretur,
ecce tam palatium nostrum, ut prelatum est,
quamque Rome urbis et omnes Italie seu occidentalium regionum provincias,
loca et civitates
sepefato beatissimo pontifici, patri nostro Silvestrio, universali pape,
contradentes atque relinquentes
eius vel successorum ipsius pontificum potestati et ditioni
firma imperiali censura
per hanc nostram divalem sacram et pragmaticum constitutum
decernimus disponenda atque iuri sancte Romane ecclesie concedimus permanenda.
Damit ist das ältere
Motiv der translatio imperii zu vergleichen,
s. Augustins Varro-Kompilation (De gente populi Romani)
Civ 18,2
70) Konstantinopel als das "zweite Rom"; Umbruch der translatio
imperii von der Westwanderung in die Ostrichtung, s.
Constit. Const. Kap.18 (ed. Fuhrmann S.94f):
Unde congruum prospeximus,
nostrum imperium et regni potestatem orientalibus transferri ac transmutari
regionibus
et in Byzantie provincia in optimo loco nomini nostro civitatem edificari
et nostrum illic constitui imperium;
quoniam, ubi principatus sacerdotum et christiane religionis caput ab imperatore
celesti constitutum est,
iustum non est, ut illic imperator terrenus habeat potestatem.
Vgl. Godefrid
von Viterbo, Pantheon pars 16 (Migne PL 198 Sp.883 und 884CD:
Transtulit imperium Grecis, tribuitque favorem,
Dans alienigenis, quem Roma tenebat honorem,
Itala destituens, Grecula regna colens.
In der Ermahnung Ottos IV.
durch Gervasius dec.2 c.19 (ed. Leibniz S.944)
hat die translatio folgende Gestalt:
Nihil amittis, quod tuum est,
si dimittis Petro, quod suum est.
Petro Constantinus imperium Occidentis dedit,
cui servierat regnum Francorum,
regnum Teutonum, regnum Brittonum,
quinimo totus Occidens, et totus circumfusus orbis.
Hic Petro voluit sub Christo totum sevire Occidentem.
Beneficio Pape, non suo, Roma tempore Karoli
nomen recepit Imperii:
beneficio Pape Francorum regi
confertur Imperium.
Beneficio Pape Regi nunc Teutonum et non Francorum
debetur imperium.
Nec cedet imperium cui Teutonia,
sed cui cedendum decrevit Papa.
71) Petrus – principatus s.o. Anm.50
und Anm.70; das Samuelische ius
regis hier durch das Constit. Const.
mit der Schlüsselgewalt Petri vereinigt.
72)
Constit. Const. Kap.14 (ed.
Fuhrmann S.87f) deinde diademam videlicet
coronam capitis nostri... Vgl. Godefrid von
Viterbo a.a.O.:
Tunc imperator Sylvestro Romano pontifici regalia insignia concessit;
et ipse, ut maiorem Ecclesiis daret quietem, curie tumultum amovit
seque cum omni pompa sua Byzantium in regionem Grecorum transvexit.
Ex qua donatione videtur
Romane Ecclesie Roma cum Italia et Gallia fuisse a Constantino collata;
vgl. die dort folgende Diskussion
über die Gültigkeit des constitutum.
73) Also imperium abgesondert vom
ius regis, das dem Papst zu übergeben
sei.
74) Übertragung (durch Namensverwechslung) der Ereignisse
um Karl Martell auf Karl den Großen, wie schon
Schulze (Diss. S.33 und Anm.140) zufolge des editorischen Verweises
in MG SS 27 S.377, Z.16 (zu dec.2 c.16): Chronicon
Moissiacense (MGH SS 1 S.291, Z.31f) aufgezeigt hat. Demnach wird
die patricius-Funktion (vgl. Gervasius ebd.)
der folgenden Karolinger hier schon angesetzt:
His diebus papa Gregorius minor, Romane ecclesie episcopus,
claves venerandi sepulcri Petri apostoli et vincula eiusdem
cum magnis muneribus legatione ad Karolum principem Francorum misit;
quod antea nullo Francorum principi a quolibet Romane urbis presule missum
fuerat.
Epistolam quoque et decreta Romanorum principum
predictus papa Gregorius cum legatione, etiam munera misit.
Quo pacto patrato, sese populus Romanus,
relicto imperatore Grecorum et dominatione,
ad predicti principis defensionem et invictam eius clementiam convertere
cum voluissent;
ipse vero his omnibus cum gaudio et gratiarum actione Domino repensis,
ipsam legationem cum magnis muneribus Romam remisit.
(Chron.Moiss.
a.a.O.). Vgl. auch 2.dec.18.c.
75)
Parallel gebaut zu Lc 22,27
Nam quis maior est,
qui recumbit an qui ministrat?
nonne qui recumbit?
Ego autem in medio vestrum sum,
sicut qui ministrat.
mit dem Inhalt von Act
20,35 (extraevangelisches Logion) Beatius
est magis dare quam accipere. – Offensichtlich in Opposition zu
den ehrgeizigen Dekreten der römischen Bischöfe
Gelasius und Nicolaus in Gratian 1.pars dist.21 c.3-9 und dist.22 c.1ff
sowie Innocenz III., s. Migne 216, Sp.1179ff.
76)
Bisher kaum begründet, sofern ius regis
und imperium differieren; die "wilde" Wurzel
der translatio imperii wie auch der "Abfall"
zur Königsforderung in 1Rg (Sam) 8,7ff läßt
die Urheberschaft Gottes nicht zu, s.o. Anm.52.
Begründung nur mit dem principatus (also
= imperium) des Petrus als Vikariat des rex
et sacerdos Christus (wenn nicht schon mit der allgemeineren Legitimierung
der Herrschaft, s. Anm.81-88) möglich.
77)
Das Königtum wächst durch Delegation seiner Würde an das
Papsttum; komplementär dazu das Wachstum des imperium
durch die Gerechtigkeit des Priestertums als der mater
potestatis augenda.
78)
Wiederaufnahme des Anfangs: Die Seele-Leib-Analogie von Priestertum und
Königtum wird aus der Beziehung von Vater und Sohn in der Trinität
abgeleitet – passend zur Epoche eines Joachim von Fiore, aber gegensätzlich
zu Innocenz III., der neben der Seele-Leib-Analogie
(Migne 216, Sp.1180 C) ein trinitarisches Argument benutzt (ebd.
Sp.1179 D), in dem der Pater=Deus darin,
daß er den Sohn salbt, die priesterliche Priorität gegenüber
dem Gesalbten, dem König, realisiert. – Zu caput
s.o. Anm.46.
79)
Ioh 19,11 – eine höchst bedenkliche Situation für das
Gerechtigkeitsfeld und die Legitimation des Kaisers, s.o. Anm.6;
vgl. aber z.B. Dantes Deutung des kaiserlichen
Hoheitsrechts im Pilatus-Urteil Com.Div., paradiso
c.6, V.82-90 (hier 88-90):
Che la viva Giustizia che mi spira,
Li concedette, la mano a quel ch'i' dico
Gloria di far vendetta alla sua ira -
wo dieses Urteil also auf
Adam bezogen wird, dessen Sühne Christus auf sich genommen habe, da
jener sie zu leisten nicht fähig war, s. paradiso
c.7, V.97-102; vgl. Rom 3,24-26; 6,6; 1Cor
25,22; die scholastische Satisfaktionstheorie – redemptio
mit kompensatorischer Schuldtilgung aufgrund
Col 2,14 delens chirographum decreti juridisch
gedeutet – seit Anselm von Canterbury, Cur Deus homo:
Nur Gott kann die übergroße Schuldenlast tilgen, der Mensch
aber ist verantwortlich, also muß Gott Mensch werden, um diese Verantwortung
zu erfüllen.
80)
Rom 13,2
81)
1Petr 2,13f Subiecti
estote (...) ducibus tamquam ab eo missis ad vindictam malefactorum, laudem
vero bonorum; vgl. aber 1Rg (Sam) 8,7;
veneror in Vulgata selten,
vgl. Walther von der Vogelweide Das
wir in herren hiessen unde vor ime knieten. in "Herre
babest ich mag wol genesen" (Weingartner Liederhandschrift
141, Str.6; Große Heidelberger Liederhandschrift 125v, Str.9; Lachmann
11,6-17.)
82)
Mt 22,15-22; Mc 12,13-17; Lc 20,20-26. Vgl. die sprichwörtlichen
Belegstellen in Anm.8.
83) Zensus bei Lc 2,1ff, im Mittelalter
als Weltkartierung aufgefaßt
84) Vgl. Mt 17,23-26 (Steuermünze
im Fisch): Da eis pro me et te.
85)
Vgl.1Cor 3,10ff; Eph 2,20ff; 2Tim 2,19;
1Petr 2,4ff; vgl. Lc 6,48f; aber alle
Stellen "allgemeinchristlich", nicht dem Priesterkönigtum vorbehalten:
ergänzende Bedingung zu den aufgeführten Legitimitätsargumenten.
Vgl. Isidor, Etym 7,2,38 (Namen des Sohnes)
Petra, quia firmitas est credentium.
86)
Vgl. Rom 8,39
b) Synthese
in Christus
Terrenis
siquidem dictum est quod reges dominantur eorum(g)
(90)
et
qui potestatem habent super illos benefici vocantur. (91)
Porro
in sacerdocio. equalitas mater est potestatis augenda.(h)
nec
illic queritur quis maior sit
sed
quis in dispensatione fidelior.(i)
(92)
Verumtamen
in summo pontifice velut primi Aaron Successore (93)
Summique
sacerdotis Christi vicario Petrique herede.
plenitudo
viget potestatis (94)
et
in alios per eum porcio transfunditur sollicitudinis
at
in paucis fuit (j)
monarchia principibus
et
post illos diuisio fuit mater discordie
minoratioque
potestatis terrene (95)
omne
ergo imperium aut celeste est
quod
integrum est et non veterascit (96)
aut
subceleste quia spirituale (97)
quod
Petro datum a Christo.
glorificatum
Constantino in Siluestro (98)
aut
terrenum quod raro pacificum
et
per multa tempora diuisum. (99)
Duo
ergo temporalia primum eternum.
duorum
finis erit(k)
primum sine fine.
a
modo enim(l)
et vsque in sempiternum (100)
Rapine
namque terminus est
iusticie
vero finis infinitas.(m)
(101)
terrenum
imperium cum carne cinis erit et puluis
quasi
celeste vel subceleste (n) militantis
ecclesie est
que
dum ad triumphandum properat
cursum
suum dirigit
ad
id quod est perfectum. (102)
Gott als der Urheber beider, des Priestertums und des Königtums,
als der Schutzherr beider
hat beides mit seinem Vorrecht ausgestattet:
Als der König, in seiner Person das Priestertum mit dem Königtum
vereinend,
von Gott auf dem Sion, seinem heiligen Berg, eingesetzt wurde
und als er, predigend das Gebot des Herrn, zum Priester in Ewigkeit gemacht
wurde
gemäß der Ordnung des Melchisedech, (87)
vereinigte er in seiner Person Königtum und Priestertum,
indem er von der Gleichheit den Neid
und von der Ungleichheit die Verleumdung abzog.
Er sprach: "Wer unter euch der Größere ist, der werde wie ein
Geringerer!"; (88)
damit lehrte er, daß kein Streit über Rang und Größe
bei solchen zu führen sei,
die ein Herz und eine Seele im Herrn sind. (89)
Für die irdischen Staaten aber gilt, daß die Könige über
sie herrschen (90)
und die, die über sie die Macht haben, glückselig genannt werden.
(91)
Zudem ist beim Priestertum Gleichheit die Mutter der Amtsgewalt, die vermehrt
werden muß;
und so wird dort nicht gefragt, wer mächtiger,
sondern wer beim Vergeben der treuere ist. (92)
Aber dennoch lebt im Hohen Priester, gleichwie einem Nachfolger des ersten,
Aarons, (93)
und einem Stellvertreter des höchsten Priesters, Christus, und dem
Erben Petri,
die Fülle der Amtsgewalt; (94)
und durch ihn wird der Anteil am Eifer auf die anderen übergeleitet.
Aber nur wenige Fürsten stellten eine Zentralmacht dar;
und nach ihnen war Aufteilung die Mutter der Zwietracht
und Verkleinerung (Mutter) der irdischen Amtsgewalt. (95)
Folglich ist alle Herrschaft entweder himmlisch,
nämlich die, die rein ist und nicht altert, (96)
oder unterhimmlisch, weil geistig, (97)
nämlich die, die Petrus von Christus gegeben wurde
und von Konstantin dem Silvester verehrt wurde; (98)
oder sie ist irdisch, das heißt selten friedvoll
und durch viele Zeiten hin zersplittert. (99)
Folglich gibt es zweie, die zeitlich sind; deren erste ist für alle
Zeit.
Beide werden ein Ende erlosen; die erste ein endloses;
sie ist nämlich ohne Maß und geht bis in Ewigkeit. (100)
Denn aller Raub hat seine Grenze;
doch das Ende der Gerechtigkeit ist die rechte Unendlichkeit. (101)
Das irdische Reich wird mit dem Fleisch zugleich Asche sein, Staub und
zerstört,
gleichwie das himmlische und unterhimmlische der kämpfend verwirklichten
Kirche gehört,
die eilt zum Triumph den Himmel hinan
und führt ihre Sendung auf himmlischer Bahn
zu letzter Vollendung, so ist es getan. (102)
87) Ps
2,6, Königsweihepsalm:
Ego autem constitutus sum rex ab eo
super Sion, montem sanctum eius,
praedicans praeceptum eius;
wohl über einen Zuordnungsbruch
(et predicans ... factus est sacerdos) mit
Ps 110 (111),4 verbunden, s.o. Anm.24
mit dem entsprechenden Belegstellenkomplex. Beide Funktionen hier
synthetisch auf den rex et sacerdos Christus
bezogen.
88)
Lc 22,26
89)
S.oben Anm.37: Act 4,32
90)
Mt 20,25; Mc 10,42; Lc 22,25; aufgrund 1Sam 8,11; s.f.
Anm.
91)
Lc 22,25; aber 22,26
Vos autem non sic!
Sed qui maior est in vobis fiat sicut minor
et qui processor est sicut ministrator.
Damit wird allerdings ein
moralisch inferiorer Status des Königtums vorausgesetzt. Der folgende
Satz über die "Bescheidenheit" der Priester stimmt zu dieser Lukasstelle.
92)
S. oben Anm.75 und 77.
Die Gen.Pl.-Abbreviatur statt einfachem -r gewiß irrtümlich.
93)
Der rex et sacerdos steht allerdings nicht
in der levitischen Linie Aarons (s. Hebr 7 und 8),
vgl. Anm.24 und 55.
Ist summus pontifex hier – was sonst unüblich
ist – unterschieden von summus sacerdos?
94)
Wenn die Deutung des Petrus-principatus als
der ideellen Wurzel des christlichen Kaisertums stimmt, wo sowohl das Christus-Vikariat
als auch die Schlüsselgewalt mit Petrus an das (zunächst idealtypische,
mit Konstantin aber konkrete) Kaisertum übergeht, welches dieses Erbe
erst an das Papsttum weiterleitet und dadurch die Würde des Stifters
erhält, wird auch dieser Syntheseversuch nicht dem Papsttum allein
die plenitudo potestatis zusprechen, sondern
diese Füllhornqualität – pleroma s.
Ioh 1,16 – des rex et
sacerdos typologisch-idealisiert in der Schwebe halten wollen. S.
Anm.100.
95)
Das Motiv der Zersplitterung des Königtums in 1Rg
(Sam) 15,23ff, vgl. Augustins Übersetzung
aus LXX in Civ 17,7 (Deutung auf die Spaltung
Israels); allgemeiner Civ 18,2 (Anfang):
Societas igitur usquequaque mortalium diffusa per
terras et in locorum quantislibet diversitatibus
unius tamen eiusdemque naturae quadam communione devincta
utilitates et cupiditates suas quibusque sectantibus,
dum id quod appetitur aut nemini aut non omnibus sufficit,
quia non est id ipsum,
adversus se ipsam plerumque dividitur,
et pars partem, quae praevalet, opprimit.
S. auch oben Anm.37,
Clemens epist.4: per
iniquitatem (...) inter mortales facta est divisio.
96)
Über die zahllosen regnum-caelorum-Stellen
des NT hinaus vgl. Eccli
(Sir) 14,18ff; Lc 12,33; Hebr 1,11; 11,16.
97) Vgl. dec.1 c.1 der Otia über
die Himmelssphären: Oberhalb des empireon,
des Engelreiches, eröffne sich "unumschlossen" das celum
Trinitatis, und unter diesem, sub celo,
aber noch super empireon, der Himmelsbereich,
zu dem der Christus homo und die gloriosa
virgo aufgestiegen seien, um ewig zu herrschen, s.
Symb. Nik. cuius regni non erit finis;
Is 9,7 und Anm.103. Denkbar aber auch der
Bereich unterhalb der Fixsternsphäre, der laut 1.dec.
c.1 den Heiligen bis zum Gericht (also für die Zeit des tausendjährigen
"Weltensabbats") gehört (sancti post iudicium).
98) Vgl.Anm.96 und 71-75.
99) Schwierig die Verdrängung des Irdischen, also des kaiserlichen
Gerechtigkeitsfeldes, auf den dritten Rang, während der Legitimationsschlußstein
von Schlüsselgewalt und Konstantinischer Stiftung in die "subzelestische"
Sphäre gesetzt wird.
100)
Wendungen aus dem "Friedensfürst"-Kapitel Jesajas,
das schon oben (als Beleg der gemeinsamen sakralen Salbung des rex
wie des sacerdos) zitiert wurde: (Is
9,7)
Multiplicabitur eius imperium et pacis non
erit finis
Super solium David et super regnum eius sedebit
ut confirmet illud et corroboret
in iudicio et iustitia
amodo et usque in sempiternum.
Die Bedeutung bleibt mit
diesem Beleghintergrund ambivalent: eine himmlische Anlage des Königtums
(gemäß der rex-pacificus-Idee der
Staufer und nun Ottos IV., s. Hucker, Otto IV. S.117ff)
ist sowenig ausgeschlossen wie eine politisch-wirksame "friedensfürstliche"
des Priestertums (gemäß der verus-imperator-Idee
Gregors VII. und nun Innocenz III.) Der Versteil innerhalb des Zitatrahmens
spricht (im Sinne der typologischen Verwendung) sowohl für ein erneuert-erhöhtes
Königtum wie für eine überkönigliche Instanz, von der
diese Erneuerung ausgeht.
101)
Überraschende, sophistisch anmutende Wendungen: die subzelestische
und die terrestrische Herrschaft sind zwar beide zeitlich dimensioniert,
die erstere aber für alle Zeit gültig; finis wird sogar ambivalent
zugesprochen: als "Begrenzung" dem Irdischen, aber als "Zweckbestimmung"
zu unbegrenzter Gerechtigkeit dem allzeitlichen subzelestischen imperium.
- rapina vgl. Philipper
2,6.
102)
Vgl. Augustinus Civ 15,1 (Ende): (...)
eis promissum dabitur regnum, ubi cum suo principe rege saeculorum sine
ullo temporis fine regnabunt. Diese Spiritualisierung scheint monistisch
dem sacerdotium den Preis zuzuerteilen. Das
höbe den dualistischen Ausgleich und die gleichgewichtige Synthese
im rex et sacerdos Christus auf, es sei denn,
ecclesia wäre hier nicht ausschließlich
als sacerdotium, sondern paulinisch als Gebäude
oder Leib Christi und Integrationsweg zum "Alles in allem"
(1Cor 15,28) verstanden. – Die enge Fügung der Zeilen mit ihren
Homoioteleuta, vergleichbar der Wort-für-Wort-Parallelisierung im
Widmungsanfang zu Beginn, kündigt Abschluß und Übergang
an, und zwar sowohl vom eschatologischen Inhalt her – der jüngste
Tag wird Legitimation und Bewährung der Heiligkeit jedes Reichsgedankens
erweisen – wie auch bezüglich der Form: die Collatio
endet hier.
weiter zur 5.
(und letzten) Teilseite