Fünftes bis neuntes Kapitel des ersten Buches (1.decisio,
cap.5-9),
herausgegeben nach dem Manuskript
Vat.Lat.933,
übersetzt aus dem Lateinischen
und
kommentiert mit Bezug auf die
Belegstellen und Quellen des
Gervasius, vor allem:
Constitutum Constantini, Honorius
Augustod.: Imago Mundi
und Petrus
Comestor: Historia
Scholastica
von
Hans Zimmermann – bibliographische Angaben
s.o. zu
Beginn und Ende der Einleitung
I.
DE origine mundi et eius creatione et quot modis mundus acipitur et celum
II.
diuersitas opinionum et confutatio hereticorum Albigensium.
III.
de dispositione Chaos
IV.
DE dispositione aeris
V.
De sole luna stellis
et signis
VI.
quot modis annus distingitur
VII.
DE ornatu aeris et ventis.
VIII.
DE iumentis reptilibus et bestiis.
IX.
DE creatione anime et spiritus
X.
DE quatuor monarchiis et quinque zonis et paradiso
XI.
DE fonte et quatuor fluuiis
XII.
de rore celi et pluuia et nebulis.
XIII.
DE mari.
XIV.
DE ligno vite et ligno scientie boni et mali
XV.
DE oculis apertis post peccatum
XVI.
DE gladio versatili
XVII.
DE duobus paradissis et infernis
XVIII.
DE faunis et satiris.
XIX.
de filiis Ade et de diuisione eorum et prima ciuitate
XX.
DE inuentione musice et multorum artificiorum
XXI.
DE Seth et eius generatione
XXII.
De Enos et Methusalem
XXIII.
DE causa diluuii.
XXIV.
DE diluuio et archa et yri.
Vnde
Origenes in sermone de purificatione. (5)
Par
turturum et duo pulli columbarum (6)
non
fuerunt tales quales oculis carnis adspicimus.
sed
qualis Spiritus Sanctus est qui in specie
columbe descendit. (7)
Non
erant iste volucres vt ille que per aerem volitant
sed
divinum quiddam et humana contemplatione angustius.
Sub
specie columbe ac turturis apparebat.
vt
non talibus victimis qualibus alii homines
ille
Dei filius honoraretur qui pro toto mundo nascebatur
Sed
vt dispensatio eius noua. ita nouas quoque haberet et ostias
secundum
voluntatem Dei omnipotentis in Christo Jesu. (8)
Sunt
tamen qui dicunt stellam magorum
suo
completo ministerio in puteum cecidisse Bethleemiticum
et
illic eam intro videri auctumant. (9)
Manche sagen allerdings, der Stern der Magier
sei nach Erfüllung seiner Aufgabe in einen bethlehemitischen Brunnen
gefallen;
und sie erzählen, dort könne man ihn noch drin liegen sehen.
(9)
3)
Petr.Com. (Genesis) 1,6: De
illa autem nube lucida supradicta (s.o. cap.3)
traditur modo, quod vel redierit in materiam, unde facta fuerat, ut stella
que apparuit magis, et columba in qua visus est Spiritus sanctus.
4) Gemäß
Honorius 1,72 nehmen
die Engel einen Feuerleib an, wenn sie den Menschen erscheinen, s.o.
letzte Anm. von cap.4.
5)
Origines-Homilie zur Beschneidung; dessen
pneumatische Methode der Textauslegung – von der alexandrinischen Theologie
über Ambrosius und Augustinus in die lateinische Kirche gekommen -
hier geradezu umgekehrt: das bloße Bild der Taube -
Mt 3,16 (sicut columbam), Mc
1,10 (tamquam columbam),
Lc 3,22 (corporali specie sicut columba)
und Ioh 1,32 (quasi
columbam) zu einem Luftphantom verdichtet, als sei pneumatische
Interpretation eine "Luft"-Interpretation.
6)
Nach den acht Tagen der purificatio
der Mutter - Lc 2,22 – die Beschneidung des
Kindes – Lc 23, gemäß Ex 13,2 und 12;
Lev 12,3 – mit der Auslösung des Erstgeburtsopfers, d.h. bei
Menschen dessen Ersatz durch ein Lamm oder (bei den Lebensverhältnissen
eines Zimmermanns, Mt
13,55; Mc 6,3) durch ein Taubenpaar gemäß
Lev 12,8 und Num 6,10.
7)
Pneumatische Deutung des Taubenpaars über den Transfer einer typologischen
Chiffernbildung: Das Bild der "Taube" meint den heiligen Geist, also auch
an anderen Stellen, wie hier beim Taubenopfer.
8)
honoraretur Umpolung der Opferrichtung: Als
sei dem zu Beschneidenden zu opfern. – Pneumatische Deutung damit begründet,
daß der, der alle Welt auslösen soll (Col
2,14), einer materialen Auslösung nicht bedarf; sein Ersatzopfer
(wie bei der Taufe, derer er auch nicht bedurfte) verwandelt und vergeistigt
in ein exemplum der prophetischen Opferreformation
entspr. Is 1,11 ff u.a.
9)
Petr.Com., In evangelia cap.7 (Fortsetzung
der oben zitierten Stelle), führt, um nicht selbst für den schwankhaften
Bericht von der "Sternauffindung" belangt zu werden, selbst schon über
dritte den armen Beda dafür an:
Tamen quidam tradunt Bedam voluisse
quod in puteum Bethlehemitanum ceciderit,
et post in diebus Paule et Eustochii,
quasdam virgines Deo dicatas eam miraculose vidisse,
quod, quia fabulosum existimaverunt fratres,
cum quibus monasticam ducebat vitam
eum a communione sua quandoque separaverunt.
Der "Fund" gilt als unglaubwürdig,
weil namentlich Meteore als meteorische, d.h. atmosphärische Erscheinungen
des entflammbaren oberen Luftraums gesehen werden.
Sidera
quoque Deus infixit firmamento vt lucerent
cum luna per noctem.
ad
operandum. ad gradiendum ad nauigandum.
maxime
quod in desertis Ethiopie propter
nimium solis ardorem
terra
admodum puluerisatur
et
modico ventorum impulsu inuenta viatorum vestigia
complanantur
Sed
et quedam bestie nocte venantur. nocte pascuntur.
et
nocte magis in visu acuuntur
et
luce diei; caligine obducuntur. (16)
Gott befestigte auch die Gestirne an der Feste, damit sie mit dem Mond
in der Nacht leuchteten,
- zum Arbeiten, zum Reisen, zur Schiffahrt,
besonders aber, weil in den Wüsten Afrikas wegen der allzu starken
Sonnenglut
die Erde sich völlig zerstäubt
und beim geringsten Windhauch die wegmarkierenden Spuren der Wanderer eingeebnet
werden;
aber auch wilde Tiere jagen bei Nacht, weiden bei Nacht,
und sie schärfen ihre Sicht bei Nacht mehr
und bei Tageslicht verstecken sie sich im Dunkeln. (16)
10)
Petr.Com. 1,6: Et dicitur sol, quia solus
lucet, id est nullum cum eo. Honorius 1,77:
inde dictus, quod solus luceat ceteris stellis obscuratis.
- Apollon als sol (unerklärt) von solus
Isidor 8,11,53.
11)
"Antonomastisch" meint hier: als elliptische Hyperbole, etwa wie eine verkürzte
Umschreibung der rhetorischen Frage "Quid lucidius
sole?" Sir (Eccli) 17,30.
12)
Petr.Com. 1,6 (anschl.) luna
luminum una, id est prima, ut una dierum (Lc
5,17) vel una Sabbatorum (Lc
24,1) dicitur, gemeint ist der Gebrauch
von unus als Ordinalzahl: Mond als erstes
sichtbares Nachtgestirn.
13)
Petr.Com. 1,6 (anschl.) zu Gen 1,14-16:
Sol et luna dicuntur magna luminaria in duobus, et
ex duobus,
id est non solum pro quantitate luminis, sed et corporis,
et non tantum comparatione stellarum, sed et secundum se,
quia sol dicitur octies maior terra -
Honorius
1,77: magnitudine
octies terram vinciens. Entspr. Macrobius,
In Somnium Scipionis 1,20,32 (nach längerer Rechnung): ergo
ex his dicendum est solem octies terra esse maiorem. – Aristarchs
Berechnung ergab für die Sonne etwa einen siebenfachen Erddurchmesser.
(Das tatsächliche Größenverhältnis Erde:Sonne beträgt
etwa 1:110).
14)
Petr.Com. anschl.:
et luna etiam maior terra dicitur.
Entsprechend Honorius
über den Mond: Globus
namque eius multo terre est amplior; aufgrund Beda,
De nat. rer. 19: lunam vero terra esse maiorem;
gegen die einfache Beobachtung der Krümmung des Erdschattenrandes
bei Mondfinsternissen, die die Erdgröße im Verhältnis zur
Mondgröße wegen des nahezu parallelen Sonnenlichts klar erkennen
läßt. Bei kleinerer Erde wäre zudem (nur) eine ringförmige
(statt totale) Mondfinsternis möglich.
15)
Wohl nicht unmittelbar von Gervasius aus Martianus
Capella rezipiert: die Verhältniszahl ist dort sechs, nicht
sieben; circulus die Kreisbahn des Planeten
(gegenüber dessen eigenem Umfang), vgl. De nuptiis
Mercurii et Philologiae, Astronomia 860:
Ergo collectum est lunam sexies minorem orbe terrae
praedictis rationibus inveniri.
Luna autem minor est orbe suo sescenties (...)
Si ergo ipsa luna maior sexies terra,
sescenties circulus eius,
vides lunarem circulum centies maiorem esse tellure. -
Aristarch
errechnete für den Mond (zutreffend) ein reichliches Drittel des Erddurchmessers.
(Das tatsächliche Größenverhältnis liegt etwa bei
1:3,7)
16)
Die Vorlage des Gervasius, Petr.Com. 1,6 (anschl.):
Lunam et stellas voluit illuminare noctem,
ne nox sine lumine nimis esset indecora,
ut operantes in nocte, ut naute et viatores
solatium luminis haberent.
Sunt etiam quedam avicule,
que lucem solis ferre non possunt,
et fere nocte pascuntur.
Additio
(!):
Maxime he aves in desertis Ethiopie arenosis,
ubi modicus impulsus venti
inventa itinerantium vestigia complanat. -
hier im Stil des Honorius
- Homoioteleuta bevorzugt mit den Passiv-Endungen der 3.Person – um einige
Parallelen erweitert. Die inhaltlichen Brüche bei Petr.Com.
(Glosse), wo der Vogel-Passus wie ein Einschub zwischen Jägern
und Fährten-Problem erscheint, da es für die Strauße keine
Rolle spielt, ob sie ihre Spuren wiederfinden, und merkwürdig bleibt,
daß sie im Sandstaub weiden wie Martinsgänse auf der Feuchtwiese
(abweichende Fassung? – hier aus Migne PL 198 Sp.1060
zitiert) bei Gervasius geglättet; fere
dem entspr. wohl nicht adv., sondern Wildtiere – bestie
-, bei Gervasius motivisch aufgefächert, vgl. den "Speisen"-Psalm
103 (104),20f. – Ethiopia meint wie
üblich Afrika, deutlich durch die Südlage z.B. Honorius
1,32 versus meridio und die dort lokalisierte
Sahara.
Signa
quoque sunt corporalium
incrementorum aut decrementorum. (19)
Vnde
in mari fiunt per certas lunationes.
estuationes
fluxus et refluxus inundationes.
Vt
in mari Britannico apertius apparet. (20)
Fiunt
quoque tam in animantibus quam in arboribus medullarum
repletiones aut exinanitiones
Sed
et distinctiones facta plenilunii
animalia
si occidantur cocta crescunt frusta aut decrescunt.
lignaque
aut citius aut tardius putrescunt.
siluaque
cedua cito recrescit aut deficit. (21)
Sie sind auch Anzeiger für das Wachsen und Schrumpfen der körperlichen
Wesen; (19)
deshalb gibt im Meer auch genau zu den Mondphasen
Aufwallungen, Fluten und rückströmende Überschwemmungen,
wie es im Britannischen Meer offener zutage tritt. (20)
Es gibt dann auch bei Tieren und Pflanzen Wiederauffüllungen oder
Entleerungen der Innenorgane;
und es ergeben sich auch Unterschiede als Wirkungen des Vollmonds:
Wenn Tiere getötet und dann gekocht werden, wachsen sie ohne Ursache
- oder sie schrumpfen;
Gewächse gehen schneller in Fäulnis über – oder langsamer;
gerodeter Wald wächst schnell nach – oder er bleibt brach.
(21)
17)
Nach Gen 1,14-18 Grundmotiv, Topos aller teleologischen
Astronomie, hier zunächst wieder wörtl. Petr.Com.
1,6:
Nec tantum ad decorem et ad usum luminis ea voluit
esse,
sed etiam, ut essent in signa et tempora et dies et annos
ut scilicet signa sint serenitatis et tempestatis.
Vgl. die Arachne,
Sonnenuhr des Zacharias Scultetus in Görlitz (lat.-deutsch)
18)
Initia (Schaller/Könsgen) 9256: Eugen. Tolet. carm.55 u.a.
Eine ähnliche Wetterregel kennt Honorius 1,89:
Celum si vespere rubet, serenum diem;
si mane, tempestuosum significat.
(Entsprechend der deutschen
Wetterregel:
Morgenrot in Scham versinkt
weil der Tag im Naß ertrinkt;
Abendhimmel wie gemalt -
morgen frei die Sonne strahlt.)
Weitere Beispiele für
meteorologische Regeln etwa Honorius 1,74 Ende und
1,78, zusammen mit 1,89 aus Beda, De nat. rer. 36.
19)
Macrobius, In Somnium Scip. 1,11,7: Nec
dubium est quin ipsa sit mortalium corporum et auctor et conditrix, adeo
ut non nulla corpora sub luminis eius accessu patiantur augmenta et hoc
decrescente minuantur, und 1,19,23: aisthetikon,
id est sentiendi natura de sole, phytikon autem, id est crescendi natura
de lunari ad nos globositate perveniunt.
20)
Vgl. Honorius 1,40: Cum
luna crescente crescit, cum decrescente decrescit, nach
Beda, De nat. rer. 39:
Aestus oceani lunam sequitur,
tanquam eius aspiratione retrorsum trahatur,
eiusque impulsu retracto refundatur.
An Kanalküste und Nordsee
besonders intensiv und komplex, wie Beda selbst
in De temporum ratione 29 eingehend schildert.
21)
Angeknüpft an die Gezeiten mehrere Beispiele für die Wachstums-Einwirkungen
des Mondes von mirakulöser, exemplarischer Art. Ähnlich das Zitat
aus Basileios, Hexahemeron 6,10 (gegen Ende, in Migne
PG 29 Sp.144 A) in Beda, De temporum ratione 18:
Opinor autem quod et animalibus creandis ceterisque
omnibus, que terra producit,
non parva confertur ex lune mutatione formatio;
modo enim laxiora eorum corpora videntur et vacua, cum senescit;
modo integra et repleta, cum crescit,
quoniam humorem quendam cum calore permixtum interius his latenter infundit.
(...)
Sed et recentes carnes si sub luna iacuerint, fluida mox putredine corrumpuntur.
Idemque significat pecorinum cerebrum,
vel etiam viscera marinorum animalium, que sunt humectiora,
necnon arborum medullie.
Zum Tierbeispiel vgl. auch
Plinius, Naturalis historia 2,104 (über luna):
id manifestum esse, quod ferarum occisa corpora
in tabem visu suo resolvet.
Porro
quod ad motum siderum ventus vel facta disponantur
fides
catholica non admittit cum hoc magis antiquitatum redolere
videatur errorem
quo
suadetur omnia esse in Deo et marmone
vt
ait Iosefus /
de triplici Secta Iudeorum (23)
f.6ra
22)
Pseudo-Ovid; (philosophus meint bei Gervasius,
wenn er Verse anführt, immer Ovid, von dem dieses Distichon aber nicht
stammt.)
23)
Die Leibniz-Edition hat marmore
(vgl. Goethes Wiegenlied vom 21.April 1818,
"Singen sie Blumen") – eine interessante Entwicklung:
Unser Manuskript hat marmone, was zwar noch
weniger Sinn gibt, aber zumindest nicht verschlimmbessert; natürlich
ist das von Petrus Comestor abgeschrieben,
aus einer Zwischenbemerkung im Zusammenhang der jüdischen Vorgeschichte
zu Jesu öffentlichem Wirken, Hist.Schol. In
Evang. 31 (Migne, PL 195 Sp.1553), De tribus sectis Iudeorum
(ohne Iosephus anzugeben):
Hi universi Deo deputabant et Marmeno, id
est fato. Was wie ein Kind der "Barbelo" und des "Mammon" aussieht,
ist – wie die Rückübersetzung von fatum
zeigt – eine schlichte Verschreibung von heimarmene,
wohl durch falsche Wortauflösung (ei marmene)
entstanden. In der Tat benutzen Petrus Comestor
und Gervasius eine Iosephus-Übersetzung,
Peri tou Ioudikou polemou 2,162: heimarmenêi
te kai Theôi prosaptousi panta, "dem Schicksal
und Gott geben sie alle Verantwortung".
Sane
tempora cum mundo ceperunt. (25)
sed
a sole et luna IIII. temporum ceperunt distinctiones
sol
enim descendens ad Capricornum solstitium facit yemale
ascendens
ad Cancrum estiuale
inter
vtrumque pari ab vtroque distantia; facit equinoctia.
Gewiß
haben die Zeiten mit der Welt ihren Anfang genommen; (25)
aber
von Sonne und Mond an begannen erst die Einteilungen nach vier Jahreszeiten.
Denn
im Abstieg zum Steinbock macht die Sonne die winterliche Sonnenwende,
im
Aufstieg zum Krebs die sommerliche,
zwischen
beiden in jeweils gleichem Abstand macht sie die Tag-und-Nachtgleichen.
24)
Petr.Com. 1,6 (anschl. s.o. Anm.17):
Vel ut ex ipsis fierent signa duodecim maiora,
et quedam signa minora plura his que dicuntur signa vel sidera;
tum quia magna diligentia signavit vel consideravit ea antiquitas;
tum quia adhuc signant et considerant ea homines ad designationem temporum.
Die zwölf Tierkreiszeichen
entstammen Sonne und Mond insofern, als der Kompromiß von Sonnen-
und Mondjahr eine Einteilung der Sonnenbahn im Rhythmus des zwölfmal
(jeden Monat einmal) erfüllten Mondumlaufs setzt; in der Tat ist der
Mondmonat für die genaue Einteilung zu kurz; der Fixsternhintergrund
der Sonne, einteilbar in zwölf gleich große Abschnitte, erlaubt
dagegen eine stetige Markierung längs der stabilen Sternbilder. -
Bezeichnung von Sterngruppen als sidera auch
bei Honorius 1,96 und Isidor,
Etym 3,60.
25)
Bei Petr.Com. (a.a.O.) folgt hier eine Argumentation
gegen die Geburts-Horoskopie: Die Gestirne seien nicht Zeitursprünge,
etwa in aristotelischem Sinne durch ihre Bewegung, sondern nur ihr anzeigendes
Uhrwerk (Gen 1,14ff); so seien sie auch nicht
Herrscher und Ursache der sublunaren Bewegungen und Schicksalsstifter -
ein altes Motiv schon der gnostischen Archonten-Verurteilung, auch in den
Paulusbriefen (z.B. Col 2,15), s. Isidor, Etym 3,71,37-41
- daraus folgt (und etwas später setzt Gervasius ein, der diese Antithetik
vermeidet):
Non enim credendum est hoc de celo nisi his
qui alieni sunt a Patre, qui est in celis.
Quod autem sequitur in tempora non est putandum
quod tunc per ea inciperent esse tempora,
que ceperunt esse cum mundo,
sed quia per ea quatuor sunt temporum distinctiones.
Sol quoque descendens ad Capricornum solstitium hiemale facit,
ascendens ad Cancrum estivale.
Inter utrumque, pari ab utroque distantia, equinoctia facit.
Die der astrologischen Verursachung
entgegengesetzte astronomische Zeitgestaltung ist also zunächst die
Vierteilung des Jahres gemäß den beiden Sonnenwenden (21.Juni
Eintritt der Sonne in den Krebs und 21.Dezember Eintritt der Sonne in den
Steinbock) und den beiden Tag-Nacht-Gleichen (21.März und 23.September).
Humores
quoque horis certis dominari
et
magis magisque incendi fisica docet.
ascensum
solis et descensum. complexionibus corporum
contribuentes.(27)
Vnde
asserunt
a
tertia hora diei vsque ad horam nonam coleram dominari.
ab
hora nona diei vsque ad tertiam horam noctis melancoliam.
Ab
hora tertia noctis vsque ad horam nonam noctis flegma.
ab
hora illa vsque ad horam tertiam diei. sanguinem.
Grauiusque
a quolibet humorum affligitur paciens
quando
humor illius ore dominatur. (28)
26)
Leicht gekürzt aus Petrus Comestors philologischer
Kommentierung von Gen 1,14 als eines "hen-dia-dyoin"
(anschl.):
Vel est ibi endiadis, scilicet in signa et tempora,
id est
signa temporum.
In dies dicitur pluraliter, quia dies multipliciter dicitur,
de die scilicet naturali,
scilicet spatio viginti quatuor horarum
et de die usuali.
(Ohne Zeitangabe für
den "gewöhnlichen" Tag.)
Honorius
2,12:
Dies
est .VII. pars obdomade vulgaris, continens .XII. horas,
naturalis autem
.XXIIII.
Der "natürliche" Tag
hat die Länge des (scheinbaren) Sonnenumlaufs, der konventionelle
ist "Tag" im Unterschied zu "Nacht", die helle Phase des natürlichen.
27)
Die medizinische Säftelehre (vgl. Isidor, Etym
4,5) bildet zusammen mit dem "Syzygium"
der Qualitätenpaare in der Elementenlehre (s.Ende
cap.4) einen Kristallisationskeim für weit ausgreifende
Analogisierungen (wie Ähnliches auch in anderen Kulturen Grundlage
der Weltinterpretation ist, vgl. das klassische Sâmkhyâ-System
oder die manichäischen Pentaden). Üblicher als die hier dargestellte
Parallelisierung der Körpersäfte mit den Tageszeiten scheint
diejenige mit den Jahreszeiten zu sein (Honorius
2,59f gemäß Beda, De temporum ratione 35), wobei sanguis
dem luftigen Frühling, cholera dem feurigen
Sommer, melancholia dem erdigen Herbst und
phlegma dem wäßrigen Winter entspricht.
28)
Völlig in die Parallelisierung passend gehört also der Morgen
dem sanguis, der Mittag der cholera,
der Abend der melancholia und die Nacht dem
phlegma.
ARIDITAS X HUMIDITAS
TERRA
AQUA
FRIGIDITAS
melancholia
phlegma
vesper
nox
(autumnus)
(hiems)
gradiantia
natantia