Hans
Zimmermann : 12 KÖRBE: Quellen zum
Weltbild des Mittelalters : Isidor von
Sevilla : Etymologiae : Buch
3, Kap.15.23
ISIDORI
HISPALENSIS EPISCOPI ETYMOLOGIARUM SIVE ORIGINUM LIBER III
Isidor
von Sevilla:
Etymologiae
sive Origines : Wortursprünge
Buch
3, Kap.15-23:
DE
MVSICA : Über die Musik
Übersetzung
und Netzedition: Hans Zimmermann, Görlitz 2009
XV.
De musica et eius nomine XVI.
De inventoribus eius XVII. Quid
possit musica
XVIII.
De tribus partibus musicae XIX.
De triformi musicae divisione
XX.
De prima divisione musicae quae harmonica dicitur
XXI.
De sucunda divisione quae organica dicitur
XXII.
De tertia divisione quae rythmica nuncupatur
XXIII.
De numeris musicis
XV.
DE MVSICA ET EIVS NOMINE.
Über die Musik und ihren
Namen
[1] Musica
est peritia modulationis sono cantuque consistens.
Et dicta Musica
per derivationem a Musis.
Musae autem
appellatae apo tou masai,
id est a quaerendo,
quod per eas,
sicut antiqui voluerunt,
vis carminum
et vocis modulatio quaereretur.
Musik ist
die Erfahrung der tonalen Ordnung, die sich in Klang und Gesang findet.
Und Musik
wird sie in Ableitung von den Musen genannt.
Musen aber
heißen sie apo tou masai, d.h. vom Durchmustern,
weil von ihnen,
wie die Alten es interpretieren wollten,
die Macht
der Lieder und die tonale Ordnung der Stimme durchmustert wurde.
[2] Quarum
sonus, quia sensibilis res est, praeterfluit in praeteritum tempus,
Inde a poetis
Iovis et Memoriae filias Musas esse confictum est.
Nisi enim
ab homine memoria teneantur soni,
pereunt, quia
scribi non possunt.
Deren Klang fließt, weil er eine sinnliche
Angelegenheit ist, vorbei in die Vergangenheit
und prägt sich der Erinnerung ein.
Daher haben die Dichter es sich zusammengereimt,
die Musen seien Töchter des Jupiter und der Erinnerung.
Wenn nämlich die Klänge nicht vom Menschen
in der Erinnerung festgehalten werden,
vergehen sie, da man sie nicht aufschreiben kann.
XVI.
DE INVENTORIBVS EIVS.
Über ihre Erfinder
[1] Moyses
dicit repertorem musicae artis fuisse Tubal,
qui fuit de stirpe Cain ante diluvium.
Graeci vero
Pythagoram dicunt huius
artis invenisse primordia
ex malleorum
sonitu et cordarum extensione percussa.
Alii Linum Thebaeum
et Zetum et Amphion in musica arte primos claruisse ferunt.
Moses sagt,
der Erfinder der Musikausübung sei Tubal
gewesen, ein Nachkomme Kains vor der Sintflut.
Die Griechen
aber sagen, Pythagoras
habe die Prinzipien dieser Kunst entdeckt,
und zwar am
Klang von Klöppeln und am Anschlag von Saiten verschiedener Spannung.
Andere sagen, der Thebaner Linus und Zetus und Amphion seien in der Musikausübung
als erste ans Licht getreten.
[2] Post quos
paulatim directa est praecipue haec disciplina et aucta multis modis,
eratque tam
turpe Musicam nescire quam litteras.
Interponebatur
autem non modo sacris, sed et omnibus sollemnibus,
omnibusque
laetis, vel tristioribus rebus.
Nach diesen wurde diese Kunst allmählich auf viele Weisen neu ausgerichtet
und erweitert,
und es galt als genauso schändlich, der Musik unkundig zu sein
wie nicht Lesen zu können.
Eingesetzt wurde sie denn auch nicht nur bei den Opfern, sondern überhaupt
bei allen Feierlichkeiten,
bei allen fröhlichen und traurigen Gelegenheiten.
[3] Vt enim
in veneratione divina hymni, ita in nuptiis Hymenaei,
et in funeribus
threni et lamenta ad tibias canebantur.
In conviviis vero
lyra vel cithara circumferebatur,
et accubantibus
singulis ordinabatur conviviale genus canticorum.
Wie nämlich im Gottesdienst die Hymnen, so werden bei Hochzeiten die
Hymenäen
und bei Begräbnissen die Trauerlieder und Klagen zu Flöten
gesungen.
Beim festlichen Umtrunk aber werden Lyra oder Zither herumgereicht,
und den jeweiligen einzeln daliegenden Gästen wird das Umtrunk-Genre
der Gesänge zugemutet.
XVII.
QVID POSSIT MVSICA.
Was Musik leisten kann
[1] Itaque
sine Musica nulla disciplina potest esse perfecta, nihil enim sine illa.
Nam et ipse
mundus quadam harmonia sonorum fertur esse conpositus,
et coelum
ipsud sub harmoniae modulatione revolvi.
Musica movet affectus,
provocat in diversum habitum sensus.
Deshalb kann ohne Musik keine Kunst vollkommen sein, denn sie gelten
nichts ohne sie.
Ja es heißt, das Weltall selbst sei in einer Zusammenstimmung
der Klänge komponiert,
und sogar der Himmel drehe sich in einer tonalen Ordnung.
Musik löst Gefühle aus und ruft die Sinne zu mannigfaltigen
Vorstellungsmustern auf.
[2] In proeliis
quoque tubae concentus pugnantes accendit,
et quanto
vehementior fuerit clangor, tanto fit ad certamen animus fortior.
Siquidem et remiges
cantus hortatur, ad tolerandos quoque labores musica animum mulcet,
et singulorum
operum fatigationem modulatio vocis solatur.
In den Schlachten entzündet auch das Geschmetter der Trompeten die
Kämpfer,
und je heftiger deren greller Ton erklingt, desto mutiger wird das
Gemüt zum Kämpfen.
Wenn aber Gesang die Ruderer aufmuntert, glättet die Musik das Gemüt,
daß es die Mühen ertragen kann,
und die tonale Ordnung der Stimme tröstet über das Ermüdende
jeder einzelnen Anstrengung hinweg.
[3] Excitos
quoque animos musica sedat,
sicut de David
legitur, qui ab spiritu inmundo Saulem arte modulationis eripuit.
Ipsas quoque bestias,
necnon et serpentes, volucres atque delphinas
ad auditum
suae modulationis musica provocat.
Sed et quidquid
loquimur vel intrinsecus venarum pulsibus commovemur,
per musicos
rhythmos harmoniae virtutibus probatur esse sociatum.
Die aufgeregten Gemüter beruhigt die Musik auch,
wie von David berichtet wird, der durch die Kunst seiner tonalen Ordnung
Saul vom unreinen Geist losriß.
Und selbst auch die Tiere, nicht zuletzt Schlangen, Vögel und Delphine,
ruft die Musik zum Hören ihrer tonalen Ordnung auf.
Aber auch alles, was wir sprechen oder was uns innerlich durch die Pulsschläge
der Adern bewegt,
ist bewiesenermaßen durch musikalische Rhythmen mit den Kräften
der Harmonie verbunden.
XVIII.
DE TRIBVS PARTIBVS MVSICAE.
Über die drei Teile der Musik
[1] Musicae
partes sunt tres, id est, harmonica, rhythmica, metrica.
Harmonica
est, quae decernit in sonis acutum et gravem.
Rhythmica
est, quae requirit incursionem verborum,
utrum bene
sonus an male cohaereat.
Musik besteht aus drei Teilen, als da wären der harmonische, der rhythmische
und der metrische Teil.
Der harmonische läßt bei den Klängen unter hohen und
tiefen unterscheiden.
Der rhyrhmische untersucht die Textverteilung,
ob der Klang der Wortbetonung entspricht oder gegenläuft.
[2] Metrica
est, quae mensuram diversorum metrorum probabili ratione cognoscit,
ut verbi gratia
heroicon, iambicon, elegiacon, et cetera.
Der metrische Teil ist derjenige, der die Zählung der verschiedenen
Versmaße in passende Begriffe faßt,
wie namentlich das heroisch-hexametrische, das iambisch-dramatische,
das elegische Versmaß usw.
XIX.
DE TRIFORMI MVSICAE DIVISIONE.
Über die dreigestaltige Einteilung der Musik
[1] Ad omnem
autem sonum, quae materies cantilenarum est, triformem constat esse naturam.
Prima est
harmonica, quae ex vocum cantibus constat.
Secunda organica,
quae ex flatu consistit.
Tertia rhythmica,
quae pulsu digitorum numeros recipit.
Es steht fest, daß allem Klang, der den Stoff für Melodien bildet,
naturgemäß eine dreifache Gestaltung zukommt:
Die erste ist die harmonische, die aus den Gesängen der Stimmen
besteht.
Die zweite ist die organische, die aus dem Atemstrom besteht.
Die dritte ist die rhythmische, die mit dem Anschlag der Finger die
Zahlen aufnimmt.
[2] Nam aut
voce editur sonus, sicut per fauces,
aut flatu,
sicut per tubam vel tibiam,
aut pulsu,
sicut per citharam
aut per quodlibet
aliud, quod percutiendo canorum est.
Denn der Klang wird entweder durch die Stimme hervorgebracht, wie z.B.
durch die Kehlen,
oder durch den Atemstrom, wie z.B. bei Trompete oder Flöte,
oder durch einen Anschlag der Finger, wie z.B. bei der Zither
oder durch irgendetwas anderes, was durch sein Rühren zum Singen
gehört.
XX.
DE PRIMA DIVISIONE MVSICAE QVAE HARMONICA DICITVR.
Über die erste Abteilung der Musikgestaltung, die harmonisch
genannt wird
[1] Prima
divisio Musicae, quae harmonica dicitur, id est, modulatio
vocis,
pertinet ad
comoedos, tragoedos, vel choros,
vel ad omnes
qui voce propria canunt.
Haec ex animo
et corpore motum facit,
et ex motu
sonum,
ex quo colligitur
Musica, quae in homine vox appellatur.
Die erste Abteilung der Musikgestaltung, die harmonisch genannt
wird, d.h. die tonale Ordnung der Stimme,
kommt den Komödien- und Tragödienschauspielern zu oder den
Chören,
oder allen, die ihre Partien stimmlich singen.
Sie bringt aus Seele und Körper eine Bewegung hervor,
und aus dieser Bewegung einen Klang,
aus dem wiederum man die Musik ausliest, die im Menschen Stimme
heißt.
[2] Vox
est aer spiritu verberatus,
unde et verba
sunt nuncupata.
Proprie autem
vox hominum est, seu inrationabilium animantium.
Nam in aliis
abusive non proprie sonitum vocem vocari, ut:
vox tubae
infremuit,
(Virg. Aen.
3,556): Fractasque
ad litore voces.
Nam proprium est
ut litorei sonent scopuli, et (Virg. Aen. 9,503):
At tuba
terribilem sonitum procul aere canoro.
Harmonia
est modulatio vocis et concordantia plurimorum sonorum, vel coaptatio.
Stimme ist Luft, die vom lauteren Atem
bestimmt wird (verberatus,
geschlagen),
weshalb man sie Laute und Stimmen nennt
(verba, Worte).
Stimme paßt zu den Menschen oder auch zu den vernunftlosen
Lebewesen.
Denn bei allem anderen ist es mißbräuchlich, nicht passend,
den Klang Stimme zu nennen, wie:
Stimme des Blechs gellte frech,
(Vergil, Aen 3,556): an Küsten gebrochen die Stimmen.
Denn es ist eher passend, daß die Küstenfelsen nur einen Klang
geben, wie (Vergil, Aen 9,503):
Doch die Trompete gab schrecklichen Klang fern den sanglichen Lüften.
Harmonie ist die tonale Ordnung der Stimme und das Zusammenstimmen
sehr vieler Klänge oder ihr Einklang.
[3] Symphonia
est modulationis temperamentum
ex gravi et
acuto concordantibus sonis,
sive in voce,
sive in flatu, sive in pulsu.
Per hanc quippe
voces acutiores gravioresque concordant,
ita ut quisquis
ab ea dissonuerit, sensum auditus offendat.
Cuius contraria
est diaphonia, id est voces discrepantes vel dissonae.
Konsonanz ist die Ausgewogenheit der tonalen Ordnung
zwischen tiefem und hohem Ton bei zusammenstimmenden Klängen,
sei es in der Stimme, sei es im Atemstrom, sei es im Anschlag des Instruments.
Durch sie allein stimmen die höheren und tieferen Stimmen zusammen,
so daß eine jede Stimme, die querklingt, den Gehörssinn
angreift.
Der Gegensatz dazu ist die Dissonanz, d.h. die Stimmen passen
nicht oder klingen quer zueinander.
[4] Euphonia
est suavitas vocis. Haec et melos a suavitate et
melle dicta.
Wohlklang ist die Süße der Stimme. Von der
Süße, dem Honig (mel) auch Melos genannt.
[5] Diastema
est vocis spatium ex duobus vel pluribus sonis aptatum.
Intervall ist der Abstand, den die Stimme zwischen zwei
oder mehr Klängen einnimmt.
[6] Diesis
est spatia quaedam et
deductiones modulandi
atque vergentes
de uno in altero sono.
Sekunde besteht in bestimmten Abständen und Übergängen
innerhalb der tonalen Ordnung,
die sich von einem Klang zu einem anderen hinneigen.
[7] Tonus
est acuta enuntiatio vocis.
Est enim harmoniae
differentia et quantitas,
quae in vocis
accentu vel tenore consistit:
cuius genera in
quindecim partibus musici dividerunt,
ex quibus
hyperlydius novissimus et acutissimus, hypodorius omnium
gravissimus.
Anspannung ist eine hochgestimmte Stimmlage.
sie ist nämlich eine Verschiebung der Harmonie und ein Größenmaß,
das Heftigkeit und Spannkraft der Stimme mißt;
deren Arten haben die Musiker in 15 Tonarten gestuft,
wobei die hyperlydische die frischeste und höchste,
die hypodorische von allen die tiefste Lage hat.
[8] Cantus
est inflexio vocis,
nam sonus
directus est; praecedit autem sonus cantum.
Gesang ist eine indirekte Art der Stimmwiedergabe,
denn Klang ist direkt, und es geht der Klang dem Gesang voraus.
[9] Arsis
est vocis elevatio, hoc est initium.
Thesis
vocis positio, hoc est finis.
Betonung ist die Hebung der Stimme, sie hebt an;
Senkung ist das Fallen der Stimme, sie klingt aus.
[10] Suaves
voces sunt subtiles et spissae, clarae atque acutae.
Perspicuae
voces sunt, quae longius protrahuntur,
ita ut omnem
inpleant continuo locum, sicut clangor tubarum.
Süße Stimmen sind fein und dicht, klar und zugleich
hoch.
Durchsichtig sind Stimmen, die länger anhalten,
so daß sie kontinuierlich jeden Ort erfüllen, wie das Gellen
der Trompeten.
[11] Subtiles
voces sunt, quibus non est spiritus,
qualis est
infantium, vel mulierum, vel aegrotantium, sicut in nervis.
Quae enim
subtilissimae cordae sunt, subtiles ac tenues sonos emittunt.
Fein sind Stimmen, die kaum Atem haben,
wie es bei Kindern oder Frauen oder Kranken oder auf gespannten Sehnen
vorkommt.
Wenn nämlich Saiten sehr fein sind, geben sie feine und zarte
Klänge.
[12] Pingues
sunt voces, quando spiritus multus simul egreditur, sicut virorum.
Acuta
vox tenuis, alta, sicut in cordis videmus.
Dura
vox est, quae violenter emittit sonos, sicut tonitruum,
sicut incudis
sonus, quotiens
in durum malleus percutitur ferrum.
Voll sind Stimmen, wenn viel Atem auf einmal durch sie ausströmt,
wie es bei Männern vorkommt.
Hoch ist die zarte Stimme, die hell tönt, wie wir
es an den Saiten erkennen.
Hart ist die Stimme, die ihre Klänge gewaltsam ausschickt,
wie der Klang des Donners
oder beim Amboß, wenn der Hammer auf das harte Eisen geschlagen
wird.
[13] Aspera
vox est rauca, et quae dispergitur per minutos et indissimiles
pulsus.
Caeca
vox est, quae, mox emissa fuerit, conticescit,
atque suffocata
nequaquam longius producitur, sicut est in fictilibus.
Vinnola
est vox mollis atque flexibilis.
Et vinnola
dicta a vinno, hoc est cincinno molliter flexo.
Rauh ist die kratzige Stimme, die auch durch geminderte und
ungleichmäßige Anschläge verrauscht wird.
Blind ist die Stimme, die verstummt, kaum daß sie
ausgeschickt worden ist,
und die, weil sie erstickt wird, nicht länger hervorgebracht wird,
wie z.B. bei Tongefäßen.
Verlockend ist die Stimme, die weich und geschmeidig
ist.
Und verlockend heißt sie von den Locken, d.h. von
weich geringeltem Kraushaar.
[14] Perfecta
autem vox est alta, suavis et clara:
alta,
ut in sublime sufficiat;
clara,
ut aures adinpleat;
suavis,
ut animos audientium blandiat.
Si ex his aliquid
defuerit, vox perfecta non est.
Vollkommen allerdings ist eine helltönende, süße
und klare Stimme:
helltönend, so daß sie in die Höhen hinaufreicht;
klar, so daß sie die Ohren erfüllt;
süß, so daß sie den Gemütern der
Hörer schmeichelt.
Wenn eines dieser Merkmale fehlt, ist die Stimme nicht vollkommen.
XXI.
DE SECVNDA DIVISIONE, QVAE ORGANICA DICITVR.
Über die zweite Abteilung, die organisch (instrumentell)
genannt wird
[1] Secunda
est divisio organica
in his, quae
spiritu reflante completa in sonum vocis animantur,
ut sunt tubae,
calami, fistulae, organa, pandoria, et his similia instrumenta.
Die zweite ist die organische (Blasinstrumenten-) Abteilung,
nämlich an den Instrumenten, die vollständig durch strömenden
Atem zum Stimmklang belebt werden,
als da wären Trompeten, Rohre und Pfeifen, Orgeln, Panflöten
und ihnen ähnliche Instrumente.
[2] Organum
vocabulum est generale vasorum omnium musicorum.
Hoc autem,
cui folles adhibentur, alio Graeci nomine appellant.
Vt autem organum
dicatur, magis ea vulgaris est Graecorum consuetudo.
Das Wort Organum (Blasinstrument) gilt allgemein für
die Gefäße aller Musiker.
Dieses aber, an dem man Blasebälge anbringt, nennen die Griechen
mit anderem Namen.
Daß man es aber Organum nennt, ist ein eher volkstümlicher
Wortgebrauch bei den Griechen.
[3] Tuba
primum a Tyrrhenis inventa, de quibus Vergilius (Aen. 8,526):
Tyrrhenusque
tubae mugire per aethera clangor.
Adhibebatur autem
non solum in proeliis,
sed in omnibus
festis diebus propter laudis vel gaudii claritatem.
Vnde et in Psalterio
dicitur (81,4):
Canite
in initio mensis tuba, in die insignis sollemnitatis vestrae.
Praeceptum
enim fuerat Iudaeis ut in initio novae lunae tuba clangerent,
quod etiam
et hucusque faciunt.
Die Trompete wurde zuerst bei den Etruskern erfunden, worüber
Vergil (Aen 8,526):
Und der Etrusker Trompetengeschmetter, wie's gellt durch den Äther.
Eingesetzt wurde es aber nicht nur in Schlachten,
sondern an allen Festtagen wegen der Klarheit seines Lobes und Jubels.
Daher heißt es auch im Psalter:
Laßt zu Monatsbeginn die Trompete erklingen, am Tag eurer
ausgezeichneten Feierlichkeit!
Den Juden war nämlich vorgeschrieben, zu Neumondsbeginn die Trompete
erschallen zu lassen,
was sie bis heute noch tun.
[4] Tibias
excogitatas in Phrygia ferunt:
has diu quidem
funeribus tantum adhibitas, mox et sacris gentilium.
Tibias autem
appellatas putant,
quod primum
de cervinis tibiis cruribusque hinnulorum fierent,
deinde per
abusionem ita coeptas vocari etiam
quae non de
cruribus ossibusque essent.
Hinc et tibicen,
quasi tibiarum cantus.
Die Rohrflöten sollen in Phrygien ausgedacht worden
sein:
Sie sollen lange nur zu Begräbnissen gespielt worden sein, bald
auch zu Opfern bei den Heiden.
Man glaubt aber, sie hießen Rohrflöten,
weil sie zuerst aus den Röhrenknochen von Hirschen
und den Beinen der Maultiere gemacht worden seien,
und dann habe man mißbräuchlich auch solche so zu nennen
begonnen,
die nicht aus Beinen und Knochen bestanden.
Daher heiße der Flötenspieler auch Tibicen, als
bringe er die Röhrenknochen zum Singen.
[5] Calamus
nomen est proprium arboris a calendo, id est fundendo
voces vocatus.
Rohr ist
der Eigenname eines Gewächses, so genannt von röhren,
d.h. von Stimmen verströmen lassen.
[6] Fistulam
quidam putant a Mercurio inventam,
alii a Fauno,
quem Graeci vocant Pan.
Nonnulli eam
ab Idi pastore Agrigentino ex Sicilia.
Fistula
autem dicta, quod vocem emittat.
Nam fwV
Graece vox, stolia
missa appellatur.
Die Pfeife soll, wie einige glauben, von Merkur erfunden
worden sein,
andere sagen: von Faunus, den die Griechen Pan nennen.
Einige sagen, sie stamme von dem Hirten Idis aus Agrigent auf Sizilien.
Pfeife (fistula) aber heiße sie, weil sie die Stimme
aussende.
Denn phôs sei
Griechisch für Stimme, stolia bedeute gesandt.
[7] Sambuca
in musicis species est symphoniarum.
Est enim genus
ligni fragilis, unde et tibiae conponuntur.
Die Panflöte (Sambuca) ist bei den Musikern eine Form
der zusammengefügten Instrumente.
Sie ist nämlich eine Sorte von zerbrechlichem Holz, aus dem auch
Pfeifen zusammengebaut werden.
[8] Pandorius
ab inventore vocata. De quo Vergilius (Ecl. 2,32):
Pan primus
calamos cera coniungere plures
instituit,
Pan curat ovis oviumque magistros.
Fuit enim apud
gentiles deus pastoralis,
qui primus
dispares calamos ad cantum aptavit,
et studiosa
arte conposuit.
Panflöte heißt sie nach ihrem Erfinder; über
ihn sagt Vergil (Buk 2,32):
Pan unterwies uns zuerst, viele Rohre mit Wachs zu verbinden,
Pan, der Schafe versorgt und nicht minder die Meister der Schafe.
Er war nämlich bei den Heiden der Hirtengott,
der als erster die verschieden langen Rohre zum Musizieren geeignet
machte
und mit kluger Technik zusammenfügte.
XXII.
DE TERTIA DIVISIONE, QVAE RYTHMICA NVNCVPATVR.
Über die dritte Abteilung, die rhythmisch genannt
wird
[1] Tertia
est divisio rythmica, pertinens ad nervos et pulsum,
cui dantur
species cithararum diversarum,
tympanum quoque,
cymbalum, sistrum, acetabula aenea et argentea, vel
alia
quae metallico
rigore percussa reddunt cum suavitate tinnitum et cetera huiuscemodi.
Die dritte Abteilung ist die rhythmische, die mit gespannten
Sehnen und Anschlag zu tun hat;
ihr werden die Arten verschiedener Zithern,
auch Becken, Zimbel, Klapper, eherne und silberne Schälchen, oder
anderes,
was mit einem Metallschlegel geschlagen einen süßen Glockenton
gibt und anderes derartiges.
[2] Citharae
ac psalterii repertor Tubal,
ut praedictum est, perhibetur.
Iuxta opinionem
autem Graecorum citharae usus repertus fuisse ab Apolline creditur.
Forma citharae
initio similis fuisse traditur pectori humano,
quo uti vox
a pectore, ita ex ipsa cantus ederetur,
appellatamque
eadem de causa. Nam pectus Dorica lingua kiqara
vocari.
Als Erfinder von Zither und Psalterium gilt,
wie bereits gesagt wurde, Tubal.
Nach Meinung der Griechen aber soll die Spielweise der Zither von Apollo
entdeckt worden sein.
Die Gestalt der Zither sei der Überlieferung nach anfangs dem Brustkorb
eines Menschen ähnlich gewesen,
zumal wie die Stimme aus der Brust, so aus eben der Brust der Gesang
hervorkomme.
und aus diesem Grunde sei sie so benannt worden; denn Brust heiße
auf Dorisch kithara.
[3] Paulatim
autem plures eius species extiterunt,
ut psalteria,
lyrae, barbitae, phoenices et
pectides,
et quae dicuntur
Indicae, et feriuntur a duobus simul.
Item aliae
atque aliae, et quadrata forma vel trigonali.
Mit der Zeit entwickelten sich aber mehrere Sorten der Zither,
wie Psalterium, Lyra, Barbita,
Phoinix und Pectis,
und die sogenannte Indische, die von zwei Spielern zugleich
geschlagen wird.
Und gleicherweise noch weitere, andere, mit viereckigem oder dreieckigem
Rahmen.
[4] Chordarum
etiam numerus multiplicatus, et conmutatum genus.
Veteres autem
citharam fidiculam vel fidicem nominaverunt,
quia tam concinunt
inter se chordae eius,
quam bene
conveniat inter quos fides sit.
Antiqua autem
cithara septemchordis erat.
Vnde et Vergilius
(Aen. 6,646): Septem
discrimina vocum.
Die Anzahl der
Saiten wurde auch vermehrt, und so wurde die Gattung verändert.
Die Alten
nannten die Zither
aber Fidicula oder Fides,
da ihre Saiten
so zusammenstimmten,
wie es bei
denen zueinander paßt, zwischen denen Treue (fides) herrscht.
Die ursprüngliche
Zither
war aber siebensaitig.
Daher heißt
es auch bei Vergil: Die sieben Stufen der Stimmen.
[5] Discrimina
autem ideo, quod nulla chorda vicinae chordae similem sonum reddat.
Sed ideo septem
chordae, vel quia totam vocem implent,
vel quia septem
motibus sonat caelum.
Stufen heißt es aber deshalb, weil keine Saite mit
der Nachbarsaite den gleichen Ton hat.
Es sind aber deshalb sieben Saiten, weil sie den ganzen
Stimmbereich ausfüllen,
oder auch weil der Himmel in sieben Bewegungen klingt.
[6] Chordas
autem dictas a corde,
quia sicut
pulsus est cordis in pectore, ita pulsus chordae in
cithara.
Has primus Mercurius
excogitavit;
idemque prior
in nervos sonum strinxit.
Saiten aber heißen sie von der Brustseite
des Herzens,
denn wie der Herzschlag in der Brustseite, so auch der
Anschlag der Saite bei der Zither.
Merkur hat diese zuerst ausgedacht;
er hat auch früher schon den Klang auf gespannte Sehnen gezogen.
[7] Psalterium,
quod vulgo canticum dicitur, a psallendo nominatum,
quod ad eius
vocem chorus consonando respondeat.
Est autem similitudo
citharae barbaricae in modum D
literae;
sed psalterii
et citharae haec differentia est,
quod psalterium
lignum illud concavum, unde sonus redditur, superius habet,
et deorsum
feriuntur chordae, et desuper sonant;
cithara vero concavitatem
ligni inferius habet.
Psalterium autem
Hebraei decachordon usi sunt propter numerum Decalogi
legis.
Das Psalterium, das gemeinhin Gesangsinstrument genannt
wird, wird vom Psalmensingen so genannt,
weil auf seine Stimme der Chor im Gleichklang antwortet.
Es gibt aber eine Ähnlichkeit mit der barbarischen Zither in der Form
des Buchstabens Delta;
jedoch zwischen Psalterium und Zither besteht der Unterschied,
daß das Psalterium jenes nach außen gewölbte Holz,
das die Resonanz trägt, weiter oben hat,
und die Saiten auf der Rückseite geschlagen werden und von oben
klingen;
die Zither aber hat die Auswölbung des Holzes weiter unten.
Die Hebräer haben ein Psalterium mit zehn Saiten
wegen der Zehn Gebote.
[8] Lyra
dicta apo tou lurein,
id est a varietate vocum, quod diversos sonos efficiat.
Lyram primum
a Mercurio inventam fuisse dicunt, hoc modo.
Cum regrediens
Nilus in suos meatus varia in campis reliquisset animalia,
relicta etiam
testudo est.
Quae cum putrefacta
esset, et nervi eius remansissent extenti intra corium,
percussa a
Mercurio sonitum dedit;
ad cuius speciem
Mercurius lyram fecit
et Orpheo
tradidit, qui eius rei maxime erat studiosus.
Lyra heißt sie
apo tou lyrein, d.h. von der Vielzahl der Stimmen, da sie
verschiedene Klänge hervorbringt.
Man sagt,
die Lyra sei zuerst von Merkur erfunden worden, und zwar
wie folgt:
Als der Nil
bei der Rückkehr in sein Flußbett verschiedene Tiere auf den
Feldern zurückgelassen hatte,
war da auch
eine Schildkröte.
Als diese verwest
war und ihre Sehnen ausgespannt im Panzer übriggeblieben waren,
gab sie, angeschlagen
von Merkur, einen Klang.
Gemäß
ihrer Gestalt schuf Merkur die Lyra
und übergab
sie Orpheus, der in dieser Sache der größte Meister
war.
[9] Vnde existimatur
eadem arte non feras tantum,
sed et saxa
atque silvas cantus modulatione adplicuisse.
Hanc musici propter
studii amorem et
carminis laudem
etiam inter
sidera suarum fabularum commentis conlocatam esse finxerunt.
Daher glaubt man, aufgrund eben dieser Meisterschaft wären nicht nur
Tiere,
sondern auch Felsen und Wälder durch die tonale Ordnung des Gesangs
angelockt worden.
Die Musiker haben es sich aus Liebe zum musischen Eifer und zum Lob des
Liedes
in ihren Fabeln zusammengesponnen, diese Lyra sei auch unter
die Sterne versetzt worden
[10] Tympanum
est pellis vel corium ligno ex una parte extentum.
Est enim pars
media symphoniae in similitudinem cribri.
Tympanum
autem dictum quod medium est, unde et margaritum medium tympanum
dicitur;
et ipsud,
ut symphonia, ad virgulam percutitur.
Das Becken ist ein Fell oder eine Haut, die in einem Stück
über einen Holzrahmen gespannt ist.
Der Mittelteil der Symphonia-Trommel hat nämlich Ähnlichkeit
mit einem Sieb.
Tympanum aber heißt es, weil es die Mitte ist, woher
ja auch die Perlenmitte Tympanum genannt wird;
und es selbst wird wie die Symphonia-Trommel an den Schlegel herangeschlagen.
[11] Cymbala
acitabula quaedam sunt, quae percussa invicem se tangunt et faciunt
sonum.
Dicta autem
cymbala, quia cum ballematia simul percutiuntur;
cum enim Graeci
dicunt sumbala ballematia.
Zimbeln sind Schälchen, die im Anschlag einander berühren
und Klang geben.
Cymbala heißen sie, weil sie mit den Tanzschritten
synchron geschlagen werden;
denn die Griechen nennen die Tänze symbala.
[12] Sistrum
ab inventrice vocatum.
Isis enim
regina Aegyptiorum id genus invenisse probatur.
Iuvenalis
(13,93): Isis
et irato feriat mea lumina sistro.
Inde et hoc mulieres
percutiunt, quia inventrix huius generis mulier.
Vnde et apud
Amazonas sistro ad bellum feminarum exercitus vocabatur.
Die Klapper ist von ihrer Erfinderin so genannt worden.
Von Isis nämlich, der Königin der Ägypter, ist gut bezeugt,
daß sie diese Instrumentensorte erfunden habe.
Iuvenal (13,93):
Isis schlage die Augen mir blind mit der zornigen Klapper!
Daher schlagen Frauen die Klapper, da die Erfinderin dieser Instrumentengattung
eine Frau ist.
Deshalb wird bei den Amazonen das Frauenheer mit einer Klapper zum
Krieg aufgerufen.
[13] Tintinabulum
de sono vocis nomen habet,
sicut [et]
plausus manuum, stridor valvarum.
Die Schelle hat ihren Namen vom Klang ihrer Stimme,
wie [auch] das Klatschen der Hände, das Knirschen der Türflügel.
[14] Symphonia
vulgo appellatur lignum cavum ex utraque parte pelle extenta,
quam virgulis
hinc et inde musici feriunt,
fitque in
ea ex concordia gravis et acuti suavissimus cantus.
Symphonia-Trommel heißt gemeinhin ein gekrümmtes
Holz, das von zwei Seiten mit Fell überspannt ist,
das die Musiker von der einen und anderen Seite mit Schlegeln schlagen,
und es bildet sich in ihr aus dem Zusammenstimmen des Tiefen und Hohen
die süßeste Musik.
XXIII.
DE NVMERIS MVSICIS.
Über die musikalischen Zahlen
[1] Numeros
autem secundum musicam ita quaeris.
Positis extremis,
utputa VI et decas dipondius,
vides quot
monadibus superetur VI a XII, et est VI monadibus:
ducis per
quadratum, sexies seni faciunt XXXVI.
Coniungis extrema
illa prima, VI ad XII, simul efficiunt XVIII.
Partiris tricies
sexies per decas octo, efficit dipondius.
Hos iungis cum
summa minore, id est sexies, erunt VIII et erit medium inter VI et XII.
Quapropter
VIII superant VI duabus monadibus, id est tertia de VI,
et superantur
VIII a XII quattuor monadibus, tertia portione.
Qua parte ergo
superat, eadem superatur.
[2] Sed haec
ratio quemadmodum in mundo est ex volubilitate circulorum,
ita et in
microcosmo in tantum praeter vocem valet,
ut sine ipsius
perfectione etiam homo symphoniis carens non constet.
Eiusdem musicae
perfectione etiam metra consistunt in arsi et thesi,
id est elevatione
et positione.
Isidor
von Sevilla:
Etymologiae
sive origines : Wortursprünge
Buch
1: DE GRAMMATICA; * Buch 2: DE DIALECTICA;
Buch
3, Kap.1-14: DE MATHEMATICA; * Kap.15-23:
DE MVSICA : Über die Musik:
XV.
De musica et eius nomine XVI.
De inventoribus eius XVII.
Quid possit musica
XVIII.
De tribus partibus musicae XIX.
De triformi musicae divisione
XX.
De prima divisione musicae quae harmonica dicitur XXI.
De sucunda divisione quae organica dicitur
XXII.
De tertia divisione quae rythmica nuncupatur XXIII.
De numeris musicis
Übersetzung
und Netzedition: Hans Zimmermann, Görlitz 2009
vgl.
Boethius:
De
institutione musica: Sphärenharmonie
als musica mundana
librum
primum, secundum,
tertium, quartum ac
quintum : De institutione
arithmetica
De
hebdomadibus: über die Teilhabe der Seienden am göttlichen
"esse" (zu SEIN)
Rundbriefe
2002 / 2003 /
2004 / 2005 /
2006 / 2007 /
2008 / 2009 / 2010 / 2011 / 2012
aktuelle
Rundbriefe * emaille?!
Hans
Zimmermann : 12 KÖRBE: Quellen zum
Weltbild des Mittelalters : Isidor von
Sevilla : Etymologiae : Buch
3, Kap.15.23