Hans
Zimmermann, Görlitz)
: 12 KÖRBE: Quellentexte in zwölf Sprachen
: Censorinus : De die natali
Censorini de die natali
liber
Ad Q. Caerellium
238
n.Chr.
Censorinus
: Über den Tag der Geburt
Quintus
Caerellius gewidmet
lat./dt.
Text
nach Klaus Sallmann, Leipzig 1983
zurück zu Cap. I,
II, III, IV,
V, VI, VII,
VIII, IX,
X, XI, XII,
XIII, XIV,
XV, XVI, XVII
XVIII
Großjahre, annus maximus,
XIX
fremde Jahreslängen, XX
römische Jahreslängen
Inhaltsverzeichnis
XVIII.
1. hactenus dictum de saeculo.
nunc de annis maioribus dicam,
quorum magnitudo adeo diverse tam gentibus
observata quam auctoribus tradita est,
ut alii annum magnum esse in annis vertentibus
duobus,
alii in multis milibus annorum arbitrati sint.
quod quale sit, iam hinc conabor absolvere.
Soweit
meine Ausführungen zur Säkularepoche.
Jetzt
will ich über die 'Großjahre' sprechen,
deren
Größenordnung mit solcher Verschiedenheit bei den einzelnen
Völkern bestimmt, aber auch in der Literatur überliefert wird.
Die
einen meinen, das Großjahr sei mit zwei Jahresläufen gleichzusetzen,
die
anderen, mit vielen Jahrtausenden.
Was
es mit dem Großjahr auf sich hat, will ich von jetzt an abzuhandeln
versuchen.
2. veteres in Graecia civitates cum animadverterent,
dum sol annuo cursu orbem suum circumit,
lunam novam interdum <duodecies, interdum>
tridecies exoriri idque saepe alternis fieri,
arbitrati sunt lunares duodecim menses et
dimidiatum ad annum naturalem convenire.
itaque annos civiles sic statuerunt,
ut intercalando facerent alternos duodecim
mensum, alternos tredecim,
utrumque annum separatim vertentem, iunctos
ambo annum magnum vocantes.
idque tempus trietêrida appellabant,
quod tertio quoque anno intercalabatur,
quamvis biennii circuitus et re vera dietrêris
esset;
unde mysteria, quae Libero alternis fiunt
annis, trieterica a poetis dicuntur.
Als
die alten griechischen Bürgerschaften beobachteten, daß die
Sonne ihre Bahn in einem Jahr durchläuft,
der
Neumond aber <manchmal zwölfmal'> manchmal dreizehnmal wiederkehrt,
und dies oft im Wechsel,
so
kamen sie zu der Ansicht, daß zwölfeinhalb Monate für ein
natürliches Jahr passend seien.
naher
richteten sie das laufende Jahr so ein,
daß
sie durch Schaltmonate alternierend Einheiten zu zwölf und zu dreizehn
Monaten erzielten:
diese
nannten sie jeweils für sich 'laufendes Jahr', paarweise zusammengenommen
jedoch Großjahr.
Dieser
Zeitabschnitt hieß auch Trieteris, weil jeweils im dritten Jahr der
Schaltmonat kam,
obwohl
es sich nur um einen Zweijahresturnus und tatsächlich um eine Dieteris
handelte.
So
werden die Mysterien, die für den Liber alle zwei Jahre stattfinden,
von den Dichtern "trieterische" genannt.
3. postea cognito errore hoc tempus duplicarunt
et tetraetêrida fecerunt.
sed eam, quod quinto quoque anno redibat,
pentaetêrida nominabant,
qui annus magnus ex quadriennio commodior
visus est,
<cum cognitum esset> solis annum constare
ex diebus CCCLXV et diei parte circiter quarta,
quae I in quadriennio diem conficeret.
Als
man später den Irrtum erkannte, verdoppelte man diese Frist und machte
tetraeterische Mysterien daraus;
weil
das Fest nun aber jeweils im fünften Jahr wiederkehrte, bezeichnete
man es auch als pentaeterisches.
Dieses
nach mcm Vierjahreszyklus bemessene Großjahr schien angemessener
zu sein,
als
man entdeckt hatte, daß das Sonnenjahr aus 365 Tagen und ungefähr
einem Vierteltag besteht,
der
sich alle vier Jahre zu einem Ganztag ergänzt.
4. quare agon et in Elide Iovi Olympio et
Romae Capitolino
quinto quoque anno redeunte celebratur.
hoc quoque tempus, quod ad solis modo cursum
nec ad lunae congruere videbatur,
duplicatum est et octaetêris facta,
quae tunc enneaetêris vocitata, quia
primus eius annus nono quoque anno redibat.
Deshalb
werden Wettspiele für den olympischen Zeus in Elis und die für
den Kapitolinischen Juppiter in Rom
bei
der Wiederkehr jedes fünften Jahres gefeiert.
Auch
diese Zeitspanne, die allein zum Sonnenumlauf, nicht aber zu den Mondumläufen
zu passen schien,
hat
man verdoppelt und zu einer Oktaeteris gemacht,
die
daraufhin wieder Enneaeteris genannt wurde, weil ihr Anfangsjahr jeweils
im neunten Jahre wiederkehrte.
5. hunc circuitum vere annum magnum esse pleraque
Graecia existimavit,
quod ex annis vertentibus solidis <et mensibus
solidis> constaret,
ut proprie in anno magno fieri par est.
nam dies sunt soli<di duo milia et DCCCCXXII,
menses solidi> uno minus centum,
annique vertentes solidi octo.
hanc oktaetêrida vulgo creditum est
ab Eudoxo Cnidio institutam,
sed alii Cleostratum Tenedium primum ferunt
conposuisse
et postea alios aliter,
qui mensibus vane intercalandis suas oktaetêridas
protulerunt,
ut fecit Harpalus, Nauteles, Menestratus,
item alii, in quis Dositheus, cuius maxime
oktaetêris Eudoxi inscribitur.
Daß
diese Periode mit dem echten Großjahr identisch ist, hat man meistenteils
in Griechenland angenommen,
weil
sie aus vollen Jahresläufen und vollen Monaten besteht,
wie
es billigerweise für ein Großjahr charakteristisch sein sollte.
Sie
setzt sich nämlich zusammen aus 2.922 vollständigen Tagesläufen,
99 vollständigen Mondumläufen
und
acht vollständigen Jahresläufen.
Der
allgemeinen Ansicht zufolge ist diese Oktaeteris von Eudoxos aus Knidos
eingerichtet worden;
aber
andere Autoren berichten, Kleostratos aus Tenedos habe sie zuerst entwickelt,
danach
andere jeweils anders, die durch verschiedene Schaltmonate ihre eigenen
Oktaeteriden einführten.
So
machten es z.B. Harpalos, Nauteles, Menestratos,
so
auch andere, darunter Dositheos, dem meistens die 'Oktaeteris des Eudoxos'
zugeschrieben wird.
6. ob hoc in Graecia multae religiones hoc
intervallo temporis summa caerimonia coluntur,
Delphis quoque ludi, qui vocantur Pythia,
post annum octavum olim conficiebantur.
proxima est hanc magnitudinem quae vocatur
dôdekaetêris ex annis vertentibus duodecim.
Aus
diesem Grunde feiern viele Kulte nach Maßgabe dieser Zeitspanne ihre
höchsten Feste,
und
auch in Delphi wurden die sogenannten pythischen Spiele nach jeweils acht
Jahren veranstaltet.
Der
Oktaeteris steht am nächsten die Dodekaeteris genannte Einheit aus
zwölf laufenden Jahren.
7. huic anno Chaldaico nomen est,
quem genethliaci non ad solis lunaeque cursus,
sed ad observationes alias habent adcommodatum,
quod in eo dicunt tempestates frugumque proventus
ac sterilitates,
item morbos salubritatesque circumire.
Dieses
Großjahr heißt chaldäisches Jahr,
und
die Nativitätsgelehrten haben es nicht nach den Umläufen von
Sonne und Mond,
sondern
nach anderen Naturerscheinungen gestaltet.
So
behaupten sie, daß in dieser Zeitspanne die Wetterlagen, gute und
schlechte Ackererträge,
ja
auch Krankheits und Gesundheitsphasen zyklisch wiederkehrten.
8. praeterea sunt anni magni conplures, ut
Metonicus,
quem Meton Atheniensis ex annis undeviginti
constituit,
eoque enneadekaetêris appellatur et
intercalatur septies,
inque eo anno sunt dierum sex milia et DCCCCXL.
est et Philolai Pythagorici annus
ex annis quinqua ginta novem, in quo sunt
menses intercalares viginti et unus;
item Callippi Cyziceni ex annis septuaginta
sex,
ita ut menses duodetriginta intercalentur;
et Democriti ex annis LXXXII cum intercalariis
perinde viginti octo.
Daneben
gibt es noch einige andere Arten von Großjahren,
z.B.
das metonische, das Meton aus Athen mit einem Umfang von neunzehn Jahresläufen
festsetzte.
Es
heißt deshalb Enneadekaeteris und enthält sieben Jahre mit Schaltmonaten,
in
diesem Jahr sind also 6.940 Tage enthalten.
Es
gibt auch noch das Großjahr des Pythagoräers Philolaos
mit
einem Umfang von neunundfünfzig Jahresläufen, von denen einundzwanzig
Schaltmonate haben.
Dann
das Großjahr des Kallippos aus Kyzikos mit einem Umfang von sechsundsiebzig
Jahresläufen,
in
dem achtundzwanzig Schaltmonate enthalten sind.
Weiterhin
das Großjahr Demokrits von zweiundachtzig Jahren mit achtundzwanzig
Schaltmonaten.
9. sed et Hipparchi ex annis CCCIIII, in quo
intercaletur centies decies bis.
haec annorum magnitudo eo discrepat, quod
inter astrologos non convenit,
quanto vel sol plus quam CCCLXV dies in anno
conficiat,
vel luna minus quam triginta in mense.
Und
noch das Großjahr Hipparchs von dreihundertvier Jahren, die hundertzwölf
Schaltmonate enthalten.
Die
jeweilige Größe der Großjahre klafft deswegen auseinander,
weil von den Astronomen nicht geklärt ist,
um
wieviel der Sonnenumlauf mehr als 365 Tage im Jahr beträgt
und
um wieviel der Mondumlauf weniger als dreißig Tage im Monat.
10. ad Aegyptiorum vero annum magnum luna
non pertinet,
quem Graece kuknikon, Latine canicularem vocamus,
propterea quod initium illius sumitur,
cum primo die eius mensis, quem vocant Aegyptii
Thôuthi, caniculae sidus exoritur.
nam eorum annus civilis solidus habet dies
CCCLXV sine ullo intercalari.
itaque quadriennium apud eos uno circiter
die minus est quam naturale quadriennium,
eoque fit, ut anno MCCCCLXI ad idem revolvatur
principium.
hic annus etiam hêliakos a quibusdam
dicitur, et ab aliis theou eniautos.
Das
Großjahr der Ägypter hat allerdings mit dem Mond nichts zu tun.
Griechisch
nennen wir es Hundsjahr, lateinisch 'canicularis',
weil
am ersten Tag des Monats, der ägyptisch Thoythi heißt, der Hundsstern
aufgeht.
Denn
das bürgerliche Kalenderjahr der Ägypter zählt komplett
365 Tage ohne jede Schaltung.
Deshalb
ist bei ihnen das Jahrviert etwa um einen Tag kürzer ist als das natürliche
Jahrviert,
und
daraus folgt, daß beide Systeme erst nach 1461 Jahren wieder zum
gleichen Anfang zurückfinden.
Dieses
Jahr heißt bei einigen Heliosjahr, bei anderen Gottesjahr.
11. est praeterea annus, quem Aristoteles
maximum potius quam magnum appellat,
quem solis et lunae vagarumque quinque stellarum
orbes conficiunt,
cum ad idem signum, ubi quondam simul fuerunt,
una referuntur.
cuius anni hiemps summa est kataklusmos, quam
nostri diluvionem vocant,
aestas autem ekpurôsis, quod est mundi
incendium;
nam his alternis temporibus mundus tum exignescere
tum exaquescere videtur.
hunc Aristarchus putavit esse annorum vertentium
duo milia et CCCCLXXXIIII,
Aretes Dyrrachinus quinque milia et DLII,
Heraclitus et Linus decem milia et DCCC,
Dion decem milia et DCCCLXXXIIII,
Orpheus CXX,
Cassandrus tricies sexies centum milium.
alii vero infinitum esse nec umquam in se
reverti existimarunt.
Außerdem
gibt es eine Jahreseinheit, die Aristoteles lieber Größtjahr
als Großjahr nennt.
Die
Kreisbahnen von Sonne, Mond und den fünf Planeten durchlaufen es dergestalt,
daß
alle diese Himmelskörper wieder gleichzeitig im selben Sternbild stehen,
in dem sie vorher standen.
Der
Winter dieses Jahres ist in seinem Tiefpunkt der Kataklysmos, bei uns Sintflut
genannt;
sein
Sommer ist die Ekpyrosis, d.h. der Weltbrand.
Die
Welt scheint nämlich im Wechsel der Äonen durch Brand und Überschwemmung
zugrunde zu gehen.
Dieses
Größtjahr berechnete Aristarch mit 2.484 Jahresläufen,
Aretes
aus Dyrrhachion mit 5.552,
Heraklit
und Linos mit 10.800,
Dion
mit 10.884,
Orpheus
mit 120.000,
Cassander
mit 3.600.000 Jahresläufen.
Andere
nahmen an, das Größtjahr sei unendlich und kehre nie in seine
Ausgangsstellung zurück.
12. sed horum omnium pentaeteridas maxime
<in> notandis temporibus Graeci observant,
id est quaternum annorum circuitus, quas vocant
olumpiadas;
et nunc apud eos ducentesima quinquagensima
quarta olumpias numeratur,
eiusque annus hic secundus.
Von
diesen beachten die Griechen für die Zeitmessung am häufigsten
die Pentaeteriden,
d.h.
die Vierjahrperioden, die sie als Olympiaden bezeichnen.
Derzeit
zählt man bei ihnen die 254. Olympiade,
und
von dieser ist das jetzige Jahr das zweite.
13. idem tempus anni magni Romanis fuit, quod
lustrum appellabant,
ita quidem a Servio Tullio institutum,
ut quinto quoque anno censu civium habito
lustrum conderetur,
sed non ita a postens servatum.
Damit
identisch ist die bei den Römern gültige Dauer des Großjahrs,
das sie Lustrum nannten.
Es
wurde jedenfalls von Servius Tullius so eingerichtet,
daß
in jedem fünften Jahre nach der Bürgerschätzung ein Sühneopfer
verrichtet werden sollte,
was
freilich in der Folgezeit nicht in dieser Form eingehalten worden ist.
14. nam cum inter primum a Servio rege conditum
lustrum
et id, quod ab imperatore Vespasiano V et
<T.> Caesare III cons.
factum est, anni interfuerint paulo minus
DCL,
lustra tamen per ea tempora non plura quam
LXXV sunt facta
et postea plane fieri desierunt.
Obwohl
nämlich zwischen dem ersten, von König Servius Tullius vollzogenen
Sühneopfer
und
dem, das im fünften Konsulat des Kaisers Vespasian und im dritten
Konsulat des Cäsars Titus
zelebriert
wurde, nur etwas weniger als sechshundertfünfzig Jahre liegen,
sind
gleichwohl nicht mehr als fünfundsiebzig Sühneopfer veranstaltet
worden,
und
späterhin haben sie völlig aufgehört.
15. rursus tamen annus idem magnus per Capitolinos
agonas coeptus est diligentius servari.
quorum agonum primus a Domitiano institutus
fuit
[die] duodecimo eius et Servi Corneli Dolabellae
consulatu.
itaque hoc nunc anno qui celebratus est agon,
undequadragensimus numeratur.
quod ad annos pertinet magnos, in praesentia
satis dictum.
nunc de annis vertentibus dicendi locus.
Man
fing dann bei den Kapitolinischen Wettspielen wieder an, dieses Großjahr
sorgfältiger einzuhalten.
Das
erste dieser Wettspiele wurde von Domitian eingerichtet
im
Jahre seines zwölften und des Servius Cornelius Dolabella Konsulat.
Entsprechend
zählt man die Wettspiele, die jetzt in diesem Jahre stattfanden, als
die neununddreißigsten.
Das
Thema 'Gro&szUig;jahr' ist nunmehr hinreichend behandelt;
jetzt
ist es an der Zeit, über die laufenden Jahre zu sprechen.
XIX.
1. Annus vertens est natura,
dum sol percurrens XII signa eodem, unde profectus
est, redit.
Das
Jahr wendet sich naturgemäß,
indem
die Sonne im Durchgang durch die zwölf Tierkreissternbilder zu ihrem
Ausgangspunkt zurückkehrt.
2. hoc tempus quot dierum esset, ad certum
nondum astrologi reperire potuerunt.
Philolaus annum naturalem dies habere prodidit
CCCLXIIII er dimidiatum,
Aphrodisius CCCLXV et partem diei octavam,
Callippus autem CCCLXV,
et Aristarchus Samius tantumdem er praeterea
diei partem MDCXXIII,
Meton vero CCCLXV et dierum quinque undevicensimam
partem,
Oenopides CCCLXV et dierum duum et viginti
partem undesexagensimam,
Harpalus autem CCCLXV et horas aequinoctiales
XIII,
at noster Ennius CCCLXVI.
Wieviele
Tage diese Zeitspanne enthält, haben die Astronomen bisher nicht exakt
bestimmen können.
Philolaos
überliefert, das natürliche Jahr habe 364 1/2 Tage,
Aphrodisios
365 1/8 Tage,
Kallippos
365 Tage,
dieselbe
Zahl vertritt auch Aristarch aus Samos und zusätzlich 1/1623 Tag;
Meton
gibt 365 1/19 an,
Oinopides
365 22/59,
Harpalos
aber 365 Tage und 13 Stunden der Tagundnachtgleiche,
unser
Landsmann Ennius hingegen 366 Tage.
3. plerique praeterea incomprehensibile quidem
nec enuntiabile esse existimarunt,
sed pro vero, quod proximum putabant, amplexi
sunt: dies scilicet CCCLXV.
Außerdem
haben die meisten geglaubt, es handle sich um eine unerfaßbare und
unaussagbare Größe;
doch
statt eines genauen Wertes nahmen sie den, den sie für die beste Näherung
hielten, nämlich 365 Tage.
4. igitur cum tanta inter viros doctissimos
fuerit dissensio,
quid mirum, si anni civiles,
quos diverse civitates rudes etiam tum sibi
quaeque statuebant,
tam inter se discrepent quam cum illo natutali
non congruant?
et in Aegypto quidem antiquissimum ferunt
annum unimenstrem fuisse,
post deinde ab Isone rege quadrimenstrem factum,
novissime Arminon ad XIII menses et dies quinque
perduxisse.
Da
nun also schon unter den gelehrtesten Köpfen eine solche Uneinigkeit
besteht,
wie
sollte man sich noch darüber wundern, daß die bürgerlichen
Kalenderjahre,
die
die verschiedenen, damals auch noch kulturlosen Gemeinschaften jeweils
zum Eigengebrauch festlegten,
ebensosehr
voneinander abweichen wie sie mit dem besagten natürlichen Jahr nicht
übereinstimmen?
So
hört man jedenfalls, daß in Ägypten das älteste Jahr
nur einmonatig gewesen ist,
danach
sei es von König Ison auf vier Monate erweitert,
schließlich
von König Arminos auf dreizehn Monate und fünf Tage ausgedehnt
worden.
5. item in Achaia Arcades trimenstrem annum
primo habuisse dicuntur,
et ob id prosellênoi appellari;
non, ut quidam putant,
quod ante sint nati quam lunae astrum caelo
esset,
sed quod prius habuerint annum,
<quam> is in Graecia ad lunae cursum constitueretur.
Ebenfalls
sollen die Arkader in Achaia zunächst ein dreimonatiges Jahr gehabt
haben
und
deswegen Vormondleute genannt worden sein,
nicht
etwa, wie manche glauben,
weil
sie bereits aufgekommen waren, bevor das Mondgestirn am Himmel erschien,
sondern
weil sie schon einen Jahresbegriff hatten,
bevor
in Griechenland das am Mondumlauf orientierte Jahr eingeführt wurde.
6. sunt qui tradunt hunc annum trimenstrem
Horon instituisse,
eoque ver aestatem autumnum hiemem hôras
et annum <hôron> dici,
et Graecos annales hôrous, eorumque
scriptores horographos.
itaque quattuor annorum circuitum in modum
pentaetêridos annum magnum dicebant.
Es
gibt eine Überlieferung, derzufolge Horos jenes dreimonatige Jahr
eingerichtet hat,
und
nach ihm würden Frühling, Sommer, Herbst und Winter 'Horen' und
das Jahr 'Horos' genannt, entsprechend die griechischen Jahrbücher
'Horoi' und deren Verfasser 'Horographen'.
Folglich
bezeichneten sie die Periode von vier solchen "Jahren" als Großjahr
nach Art der Pentaeteris.
7. Cares autem et Acarnanes semenstres habuerunt
annos et inter se dissimiles,
quibus alternis alternis dies augescerent
aut senescerent,
eosque coniunctos velut trietêrida annum
magnum.
Die
Karer und Akarnanier hatten aber sechsmonatige Jahre, allerdings ungleichen
Umfangs:
alternierend
hatten sie länger oder kürzer werdende Tage,
und
beide zusammengefaßt ergaben sie ein Großjahr nach dem Modell
der Trieteris.
XX.
1. sed ut hos annos omittam caligine iam profundae
vetustatis obductos,
in his quoque, qui sunt recentioris memoriae
et ad cursum lunae vel solis instituti,
quanta sit varietas, facile est cognoscere,
si quis vel in unius Italiae gentibus, ne
dicam peregrinis, velit inquirere.
nam ut alium Ferentini alium Lavinii itemque
Albani vel Romani
habuerunt annum, ita et aliae gentes.
omnibus tamen fuit propositum suos civiles
annos vane intercalandis mensibus
ad unum illum verum naturalemque corrigere.
Um
jedoch diese schon von hohem Alter verdunkelten Jahreseinheiten zu verlassen:
Auch
bei den Jahren neueren Datums, die nach dem Umlauf von Mond oder Sonne
ausgerichtet sind,
läßt
sich leicht erkennen, wie groß die Bandbreite der Unterschiede ist.
Man
braucht etwa nur die Stämme Italiens, ich lasse das Ausland beiseite,
zu untersuchen.
Denn
so wie die Ferentiner, die Lavinier oder auch die Albaner und Römer
jeweils
ein anderes Jahr befolgten, so hielten es auch die übrigen Gemeinden.
Alle
jedoch hatten das Ziel, die bürgerlichen KalenTerjahre mit verschiedenartigen
Schaltmonaten
nach
Maßgabe des wahren und natürlichen Jahreslaufs zu korrigieren.
2. de quibus omnibus disserere quoniam longum
est, ad Romanorum annum transibimus.
annum vertentem Romae Licinius quidem Macer
et postea Fenestella
statim ab initio duodecim mensum fuisse scripserunt.
sed magis Iunio Gracchano et Fulvio et Varroni
et Suetonio aliisque credendum,
qui decem mensum putarunt fuisse,
ut tunc Albanis erat, unde orti Romani.
Da
es zu weitläufig wäre, über alle zu sprechen, werde ich
gleich zum Jahr der Römer übergehen.
Das
laufende Jahr in Rom hat, so schrieben jedenfalls Licinius Macer und später
Fenestelia,
gleich
von vornherein zwölf Monate gehabt.
Mehr
Glauben verdienen allerdings Iunius Gracchanus, Fulvius, Varro und Sueton
und andere,
nach
deren Ansicht es zehn Monate gewesen sind,
wie
sie einstmals die Albaner hatten, von denen ja die Römer abstammen.
3. hi decem menses dies CCCIIII hoc modo habebant:
Martius XXXI, Aprilis XXX, Maius XXXI, Iunius
XXX, Quintilis XXXI,
Sextilis et September tricenos, October XXXI,
November et December tricenos;
quorum quattuor maiores pleni, ceteri sex
cavi vocabantur.
Diese
zehn Monate enthielten 304 Tage auf folgende Weise:
März
31 Tage, April 30 Tage, Mai 31 Tage, Juni 30 Tage, Quintilis 31 Tage,
Sextilis
und September je 30 Tage, Oktober 31 Tage, November und Dezember je 30
Tage.
Die
vier größeren Monate hießen 'volle', die anderen sechs
'hohle' Monate.
4. postea sive a Numa, ut ait Fulvius,
sive, ut Iunius, a Tarquinio duodecim facti
sunt menses et dies CCCLV,
quamvis luna duodecim suis mensibus CCCLIIII
dies videbatur explere.
sed ut dies unus abundaret, aut per inprudentiam
accidit,
aut, quod magis credo, ea superstitione,
qua inpar numerus plenus et magis faustus
habebatur.
Späterhin
wurden dann, wie Fulvius schreibt, von Numa
oder,
nach Iunius Gracchanus, von Tarquinius zwölf Monate geschaffen mit
355 Tagen,
obwohl
der Mond in den zwölf Mondmonaten offensichtlich 354 Tage ausfüllt.
Das
Überschießen des einen Tages geschah entweder aus Unwissenheit,
oder,
und hierzu neige ich eher, aus dem Aberglauben heraus,
daß
eine ungerade Zahl als Vollzahl und glückverheißender galt.
5. certe ad annum priorem unus et quinquaginta
dies accesserunt.
qui quia menses duos non expierent,
sex illis cavis mensibus dies sunt singuh
detracti et ad eos additi
factique dies LVII, et ex his duo menses:
Ianuanus undetriginta dierum, Februanus duodetriginta.
atque ita omnes menses pleni et inpan dierum
numero esse coeperunt,
excepto Februario, qui solus cavus et ob hoc
ceteris infaustior est habitus.
Es
ist sicher, daß zum früheren Jahr einundfünfzig Tage hinzugekommen
sind.
Da
diese aber keine zwei Monate füllen,
wurde
von den sechs 'hohlen' Monaten jeweils ein Tag abgezogen und den neuen
Tagen zugerechnet.
So
hat man siebenundfünfzig Tage erzielt und aus diesen die beiden Monate
gebildet:
den
Januar mit neunundzwanzig, den Februar mit achtundzwanzig Tagen.
Und
auf diese Weise waren von nun an alle Monate 'volle' und von ungerader
Tageszahl,
ausgenommen
der Februars, der einzig für 'hohl' und daher für unglücklicher
als die anderen gehalten wurde.
6. denique cum
intercalarium mensem viginti duum vel viginti
trium dierum alternis annis addi placuisset,
ut civilis annus ad naturalem exaequaretur,
in mense potissimum Februario inter Terminalia
et Regifugium intercalatum est,
idque diu factum, prius quam sentiretur
annos civiles aliquanto naturalibus esse maiores.
quod delictum ut corrigeretur, pontificibus
datum negotium
eorumque arbitrio intercalandi ratio permissa.
Als
man schließlich beschlossen hatte,
einen
Schaltmonat von zweiundzwanzig bzw. dreiundzwanzig Tagen ein übers
andre Jahr einzuschieben,
um
das bürgerliche Kalenderjahr dem natürlichen anzugleichen,
so
wurde am geeignetsten im Februar zwischen Terminalien und Regifugium ein
Tag eingeschaltet.
So
verfuhr man lange, bis man merkte,
daß
die bürgerlichen Jahre nun etwas größer geworden waren
als die natürlichen.
Den
Pontifikalpriestern wurde der Auftrag erteilt, diesem Mangel abzuhelfen
und
die Art und Weise des kalendarischen Schaltens ihrer Entscheidung überlassen.
7. sed horum plerique ob odium vel gratiam,
quo quis magistratu citius abiret diutiusve
fungeretur
aut publici redemptor ex anni magnitudine
in lucro damnove esset,
plus minusve ex libidine intercalando
rem sibi ad corrigendum mandatam ultro quod
depravarunt.
Die
meisten dieser Priester haben allerdings aus Gunst oder Mißgunst,
etwa
damit jemand schneller aus seinem Amt aus scheide oder länger im Amt
verbleibe,
oder
damit ein staatlicher Steuerpächter aufgrund der Jahreslänge
Gewinn oder Verlust davontrüge,
indem
sie nach Belieben größere oder kleinere Schaltungen vornahmen.
die
Sache, die ihnen zur Korrektur anvertraut war, noch weiter verdorben.
8. adeo aberratum est,
ut C. Caesar pontifex maximus suo III et M.
Aemilii Lepidi consulatu,
quo retro delictum corrigeret,
duos menses intercalarios dierum LXVII in
mensem Novembrem et Decembrem interponeret,
cum iam mense Februario dies III et XX intercalasset,
faceretque eum annum dierum CCCCXLV,
simul providens in futurum, ne iterum erraretur;
nam intercalario mense sublato annum civilem
ad Solis cursum formavit.
Es
kam zu so schweren Abweichungen,
daß
C. Julius Caesar als Pontifex Maximus unter seinem dritten und des M. Aemilius
Lepidus Konsulat
zunächst
zur Korrektur des zurückliegenden Fehlbetrags
zwei
Schaltmonate von insgesamt siebenundsechzig Tagen zwischen November und
Dezember einschob,
obwohl
er bereits im Februar dreiundzwanzig Tage eingeschaltet hatte,
und
so jenes Jahr auf 445 Tage ausdehnte.
Gleichzeitig
traf er Maßnahmen für die Zukunft, um die Wiederholung des Fehlers
zu verhindern:
Durch
Aufhebung des Schaltmonats schuf er ein bürgerliches Kalenderjahr
gemäß dem Umlauf der Sonne.
9. itaque diebus CCCLV addidit decem, quos
per septem menses, qui dies undetricenos habebant,
ita discripsit, ut Ianuario et Sextili et
Decembri [ne] bini accederent, ceteris singuli;
eosque dies extremis partibus mensum adposuit,
ne scilicet religiones sui cuiusque mensis
a loco summoverentur.
Folglich
fügte er den 355 Tagen noch zehn hinzu, die er auf die sieben Monate
mit den 29 Tagen
so
aufteilte, daß zu Januar, Sextilis und Dezember je zwei kamen, zu
den übrigen je einer.
Diese
Tage hängte er an die Monatsenden an,
natürlich
deshalb, weil die Kultfeste der einzelnen Monate nicht von ihrem Datum
gerückt werden sollten.
10. quapropter nunc cum in septem mensibus
dies singuli et triceni sint,
quattuor tamen illi ita primitus instituti
eo dinoscuntur,
quod nonas habent septimanas,
ceteri tres omnes<que> alii reliqui quintanas.
praeterea pro quadrante diei, qui annum verum
suppleturus videbatur, instituit,
ut peracto quadrienni circuitu dies unus,
ubi mensis quondam solebat,
post Terminalia intercalaretur, quod nunc
bissextum vocatur.
Obwohl
nun infolgedessen bei sieben Monaten einunddreißig Tage vorkommen,
unterscheiden
sich die vier schon seit alters so eingerichteten Monate von den anderen
dreien dadurch,
daß
sie die Nonen am siebten Tage haben,
während
sie bei den drei anderen und allen übrigen Monaten auf den fünften
Tag fallen.
Außerdem
verfügte er für den Vierteltag, der das wahre Jahr zu vervollständigen
schien,
daß
nach Ablauf einer Vierjahresfrist dort, wo man früher einen Monat
einzuschalten pflegte,
nämlich
nach dem Terminalienfest, ein Tag eingeschaltet werden sollte, den man
heute Bissextus nennt.
11. ex hoc anno ita a Iulio Caesare ordinato
ceteri ad nostram memoriam Iuliani appellantur,
eique consurgunt ex quarto Caesaris consulatu.
qui etiam si optimo <modo>, non soli tamen
ad annum naturae aptati sunt.
nam et priores anni, etiam si qui decemmenstres
fuerunt,
nec Romae modo vel per Italiam, sed et apud
gentes omnes, quantum poterat, idem fuerunt correcti.
Seit
diesem von Julius Caesar in der beschriebenen Weise geordneten Jahr
werden
die bis zu unserer Zeit hin folgenden Jahre julianische genannt;
sie
beginnen mit Caesars viertem Konsulat.
Obwohl
sie optimal dem natürlichen Jahr angepaßt sind, stehen sie keineswegs
allein da;
denn
auch die früheren Jahreslängen wurden, selbst wenn sie in einigen
Fällen zehn Monate zählten,
bestmöglich
entsprechend korrigiert, und zwar nicht nur in Rom und ganz Italien, sondern
bei allen Völkern.
12. itaque cum de aliquo annorum numero hic
dicetur,
non alios par erit quam naturales accipere.
et si origo mundi in hominum notitiam venisset,
inde exordium sumeremus.
Wenn
daher hier von einer bestimmten Anzahl von Jahren die Rede ist,
darf
man darunter niemals andere als natürliche Jahre verstehen.
Angenommen,
der Urbeginn der Welt wäre den Menschen zur Kenntnis gelangt,
so
würden wir dort unseren Anfang machen.
zurück zu Cap. I,
II, III, IV,
V, VI, VII,
VIII, IX,
X, XI, XII,
XIII, XIV,
XV, XVI, XVII
XVIII,
XIX, XX
zurück
Seitenanfang
.