Hans Zimmermann,
Görlitz : Quellen
in zwölf Sprachen : Evangelien griechisch/ lateinisch
(deutsch) : Apostelgeschichte Kap.17,16 ff : Paulus auf dem Areopag
Praxeis
Apostolôn (kata Loukan)
17,16-34
Actus
Apostolorum (secundum Lucam)
cap.XVII,16-34
Die
Areopag-Rede des Paulus – Apostelgeschichte
(nach Lukas) Kap.17,16-34
hebräisch
(Prophetenzitate), griechisch,
lateinisch (Vulgata),
deutsch (übers. Hans Zimmermann 1999)
bitte
wählen: Schriftart des griechischen Textes
–
Symbol
(griechische Schrift, zum
Symbol-Font: symbol.ttf) oder Times
New Roman (in lat. Schrift transliteriert)
Vers
17, 18, 19, 20,
21, 22, 23, 24,
25, 26, 27,
28, 29, 30, 31,
32, 33 und 34
17:16 en de
tais Athênais ekdechomenou autous tou Paulou
parôxuneto
to pneuma autou en autôi
theôrountos
kateidôlon ousan tên polin
Paulus autem
cum Athenis eos expectaret
incitabatur
spiritus eius in ipso
videns idolatriae
deditam civitatem
In Athen, während Paulus auf sie
(seine Freunde) wartete,
entzündete sich sein Geist
in ihm,
da er sah, daß die Stadt voller
Götterbilder war.
17:17 dielegeto
men oun en têi sunagôgêi
tois Ioudaiois kai tois sebomenois
kai en têi
agorai kata
pasan hêmeran pros tous paratunchanontas
disputabat
igitur in synagoga cum Iudaeis et colentibus
et in foro
per omnes dies ad eos qui aderant
Er führte nun Gespräche in
der Synagoge mit Juden und frommen Leuten
und auf dem Markt alle Tage zu denen,
die gerade da waren.
17:18 tines
de kai tôn Epikoureiôn kai Stoikôn philosophôn
suneballon autôi
kai tines
elegon ti an theloi ho spermologos houtos legein
hoi de xenôn
daimoniôn dokei katangeleus einai
hoti ton Iêsoun
kai tên anastasin euêngelizeto
quidam autem
Epicurei et Stoici philosophi disserebant cum eo
et quidam
dicebant quid vult seminiverbius hic dicere
alii vero
novorum daemoniorum videtur adnuntiator esse
quia Iesum
et resurrectionem adnuntiabat eis
Einige auch von den epikureischen und
stoischen Philosophen stritten mit ihm,
und einige sagten: Was will wohl
dieser Körnerpicker da sagen?
andere aber: Er scheint ein Verkünder
fremder Götterwesen zu sein!,
da er von Jesus und der Auferstehung
frohe Kunde gab.
17:19 epilabomenoi
de autou epi ton Areion Pagon êgagon legontes
dunametha
gnônai tis hê kainê autê [hê] hupo sou laloumenê
didachê
et adprehensum
eum ad Ariopagum duxerunt dicentes
possumus scire
quae est haec nova quae a te dicitur doctrina
Und sie nahmen ihn mit sich und führten
ihn zum Gerichtsplatz und fragten:
Können wir wissen, was diese
neue Lehre ist, die von dir vorgebracht wird?
17:20 xenizonta
gar tina eisphereis eis tas akoas hêmôn
boulometha
oun gnônai tina thelei tauta einai
nova enim
quaedam infers auribus nostris
volumus ergo
scire quidnam velint haec esse
Etwas Befremdliches nämlich trägst
du in unsere Ohren hinein;
da wollen wir nun wissen, was das
sein soll.
17:21 Athênaioi
de pantes kai hoi epidêmountes xenoi eis ouden heteron êukairoun
ê legein
ti ê akouein ti kainoteron
Athenienses
autem omnes et advenae hospites ad nihil aliud vacabant
nisi aut dicere
aut audire aliquid novi
Die Athener allesamt und ihre ausländischen
Gäste nutzen ihre Zeit für nichts anderes
als irgendetwas ganz Neues zu sagen
oder zu hören.
17:22 statheis
de [ho] Paulos en mesôi tou
Areiou Pagou ephê
andres Athênaioi
kata panta hôs deisidaimonesterous humas theôrô
stans autem
Paulus in medio Ariopagi ait
viri Athenienses
per omnia quasi superstitiosiores vos video
Als Paulus nun in der Mitte des Gerichtsplatzes
stand, sprach er:
Athener! Ich sehe, daß ihr
in allen Stücken überaus gottesfürchtig seid.
17:23 dierchomenos
gar kai anatheôrôn ta sebasmata humôn
heuron kai
bômon en hôi epegegrapto
AGNÔSTÔI THEÔI
ho oun agnoountes
eusebeite touto egô katangellô humin
praeteriens
enim et videns simulacra vestra
inveni et
aram in qua scriptum erat IGNOTO DEO
quod ergo
ignorantes colitis hoc ego adnuntio vobis
Als ich nämlich hindurchkam und
eure Gottesdienste betrachtete,
fand ich auch einen Altar, der die
Inschrift trug DEM UNBEKANNTEN GOTT.
Was ihr, ohne es zu kennen, fromm
verehrt, das will ich euch nun verkünden.
17:24 ho Theos
ho poiêsas ton kosmon kai panta ta en autôi
houtos ouranou
kai gês huparchôn kurios
ouk en cheiropoiêtois
naois katoikei
Deus qui fecit
mundum et omnia quae in eo sunt
hic caeli
et terrae cum sit Dominus
non in manufactis
templis inhabitat
Der Gott, der die Welt gemacht hat und
alles, was in ihr ist,
dieser, als ein dem Himmel und der
Erde daseiender Herr,
wohnt nicht in Tempeln, die von
Händen gemacht sind.
17:25 oude
hupo cheirôn anrhrôpinôn therapeuetai prosdeomenos tinos
autos didous
pasin zôên kai pnoên kai ta panta
nec manibus
humanis colitur indigens aliquo
cum ipse det
omnibus vitam et inspirationem et omnia
Er wird auch nicht von Menschenhänden
versorgt, wie einer, der irgendeiner Sache bedarf,
da er doch allen Leben und Odem
und das Ganze selbst gibt.
17:26 epoiêsen
te ex henos pan ethnos anthrôpôn
katoikein
epi pantos prosôpou tês gês
horisas prostetagmenous
kairous kai tas orothesias tês katoikias autôn
fecitque ex
uno omne genus hominum
inhabitare
super universam faciem terrae
definiens
statuta tempora et terminos habitationis eorum
Gemacht hat er, daß aus Einem
das ganze Menschengeschlecht
über das ganze Antlitz der
Erde hin Wohnung findet,
bestimmend vorgeordnete Zeiten und
die gesetzten Grenzen ihrer Wohnsitze,
17:27 zêtein
ton Theon ei ara ge psêlaphêseian auton kai heuroien
kai ge ou
makran apo henos hekastou humôn huparchonta
quaerere Deum
si forte adtractent eum
aut inveniant
quamvis non longe sit ab unoquoque nostrum
zu suchen den Gott, ob sie ihn ertasten
und finden können,
und er ist ja auch da, nicht weit
entfernt von einem jeden unter uns,
17:28 en
autôi gar
zômen kai kinoumetha kai esmen
denn in ihm leben wir
und bewegen wir uns und sind wir,
wie auch einige der Dichter unter
euch formuliert haben:
"denn wir sind auch
seines Geschlechts".
17:29 genos
oun huparchontes tou Theou
ouk opheilomen
nomizein chrusôi ê argurôi ê
lithôi charagmati
technês
kai enthumêseôs anthrôpou to theion einai homoion
genus ergo
cum simus Dei
non debemus
aestimare auro aut argento aut lapidi sculpturae artis
et cogitationis
hominis divinum esse simile
Weil wir nun da sind vom Geschlecht
Gottes,
müssen wir nicht glauben, dem
Gebilde aus Gold und Silber und Stein
von des Menschen Kunst und Phantasie
sei das Göttliche gleich.
17:30 tous
men oun chronous tês agnoias huperidôn
ho Theos ta
nun apangellei tois anthrôpois
pantas pantachou
metanoein
et tempora
quidem huius ignorantiae despiciens
Deus nunc
adnuntiat hominibus
ut omnes ubique
paenitentiam agant
Da er die Zeiten
der Unwissenheit übersieht
verkündet
der Gott jetzt den Menschen,
daß
alle überall ihren Sinn wenden sollen,
17:31 kathoti
estêsen hêmeran en hêi mellei
krinein tên oikoumenên en dikaiosunêi
en andri hôi
hôrisen
pistin paraschôn
pasin anastêsas
auton ek nekrôn
eo quod statuit
diem in qua iudicaturus est orbem in aequitate
in viro in
quo statuit
fidem praebens
omnibus suscitans eum a mortuis
weshalb er auch
einen Tag festgesetzt hat, an dem er urteilen will die bewohnte Welt in
Gerechtigkeit,
in einem Manne,
dem er es bestimmt hat,
betende Versenkung
darbietend allen, indem
er ihn auferweckte von den Toten.
17:32 akousantes
de anastasin nekrôn
hoi men echleuazon
hoi de eipan akousometha sou peri toutou kai palin
cum audissent
autem resurrectionem mortuorum
quidam quidem
inridebant quidam vero dixerunt audiemus te de hoc iterum
Als sie aber hörten
"Auferstehung von den Toten",
da lachten
die einen, die anderen aber sagten: Wir wollen dich über diese Sache
ein andermal hören!
17:33 houtôs
ho Paulos exêlthen ek mesou autôn
sic Paulus
exivit de medio eorum
So ging Paulus
aus ihrer Mitte heraus.
17:34 tines
de andres kollêthentes autôi episteusan
en hois kai
Dionusios [ho] Areopagitês
kai gunê
onomati Damaris kai heteroi sun autois
quidam vero
viri adherentes ei crediderunt
in quibus
et Dionisius Ariopagita
et mulier
nomine Damaris et alii cum eis
Einige Männer aber, die sich ihm
anschlossen, übten sich in betender Versenkung;
unter diesen waren auch Dionysios
Areopagites
und seine Frau namens Damaris, und
andere mit ihnen.
+++
Die
vier Evangelien
griechisch
/ lateinische Vulgata / deutsch Luther unrevidiert (1545)
Synopse
der Synoptiker-Kapitel
+
Johannes-Evangelium
: Prolog, Kommentar,
Inhaltsverzeichnis
*
1.Johannes-Brief
: Gott ist Licht, Gott
ist Liebe
+
Paulus
: 1.Korintherbrief, Kap.1/2 und 10-15
: Römerbrief
Kolosserbrief
: Epheserbrief
+
Hebräerbrief
: Christus ist Priester in der Ordnung Melchisedeks
+
1.Petrusbrief
: "Der Stein"
*
Requiem:
Dies irae
Daniel: Menschensohn
Apokalypse
des Johannes griech./
lat. Vulgata/ dt. Luther unrevidiert (1545)
+
Apokryphen:
Jakobus-Protoevangelium : Pseudo-Matthäus
: Nikodemus-Ev. (Pilatus-Akten)
: Perlenlied
(Thomas-Akten)
*
Entfaltet
der SOHN die Werke des Vaters in der Natur? (zum Lilienspruch
Mtth 6,28 f im Lichte von Joh 5,17 ff)
+
Heraklit:
panta rhei, Logos, Widersprüche,
Naturlehre (Feuer) * Parmenides:
DK 28 B 8 (to ON)
Platon:
Sonnengleichnis * Aristoteles:
Metaphysik L
* Boethius:
zu SEIN * Proklos: das
EINE
Marius
Victorinus: drei Hymnen De Trinitate (lat., dt.)
* liber de causis (arabisch, lat.,
dt.)
Sprüche
des Sufi-Meisters Husain ibn Mansur al-Hallâj
(Halladsch): "Ana'l-haqq"
("Ich = die Wahrheit")
Anselm
von Canterbury: Monologion
* Proslogion (fides quaerens intellectum)
* Cur Deus homo
Thomas
von Aquin: Summa Theologiae,
prima pars qu.2: IST Gott? fünf
Gottesbeweise (lat.,
dt.):
movens
ipse amotum, efficiens primum,
ESSE necessarium, perfectio,
causa intelligens
Absolute
Bewegungsursache, erste Verwirklichung, notwendiges SEIN, Vollkommenheit,
Intelligenz
Meister
Eckhart: Predigt
"Iesus intravit in templum" (mhd./nhd.) * utrum
in Deo sit idem esse et intelligere
Der
LOGOS
im Satzbau
– und in der naturdurchwaltenden Sprache
* ICH BIN * Was
ist Licht? * Meditation
und Mantren
Inhaltsverzeichnis
: domum/
Index : links
Rundbriefe
2002 / 2003 /
2004 / 2005 /
2006 / 2007 /
2008 / 2009 /
2010 / 2011 /
2012
aktuelle
Rundbriefe * emaille?!
zurück
Seitenanfang
Hans
Zimmermann, Görlitz
: Materialien und Quellen für Forschung
und Unterricht : Griechisch / Latein
& Ethik / Weltreligionen
/ Philosophie