Feire
Fiz (Hans Zimmermann) : Quellen
zum Thema "Schöpfung" und zum Weltbild der Antike und des Mittelalters
: Platon
: Symposion : Agathon
Platon
: Symposion
Übersetzung ins Deutsche von F. Schleiermacher
(1804-1810)
Inhaltsverzeichnis:
Latein/
Griechisch:
inter
nodos – Index
pagina
domestica auctoris * emaille?!
Einführungen,
Grundlagen
link-Listen
– das Gewebe der Helena
biblische
Quellen (hebr./
griech./ lat./ deutsch)
hexametrische
Dichtung (Homer,
Hesiod, Parmenides, Vergil, Ovid)
philosophische
Quellen (Platon,
Parmenides, Cicero, Boethius, Thomas)
antike
Quellen (Parmenides, Platon,
Cicero, Vergil)
mittelalterliche
Quellen (Honorius,
Gervasius, Thomas)
Weltbild
des Mittelalters
christliche
Mandalas:
philosophische
Quellen
Hesiod:
Werke und Tage
(Pandora)
Euripides:
Die Bakchen /
Pythagoras
bei Diogenes Laertios: Leben
und Lehren berühmter Philosophen 8,1
Heraklit:
panta rhei, Logos, Widersprüche, Naturlehre
(Feuer) griech./ deutsch
Parmenides,
DK 28 B 8 (to ON) und alle anderen Fragmente griech./
deutsch
Platon:
Sonnengleichnis, Linienanalogie und Höhlengleichnis
Aristoteles:
Metaphysik L (Buch
12) griech./ lat./
dt.:
Aratos
/ Cicero / Germanicus: Phainomena (Himmelserscheinungen)
Sternbilder griech./lat./dt.
M.
Tullius Cicero: Somnium Scipionis lat./ deutsch
Ovid:
Metamorphoses 1,1-150
Das
Himmelreich ist gleich einem Senfkorn – sieben Deutungs-Zweige
Prolog
des Johannesevangeliums
Plutarch:
"Du bist!" : Über das E in Delphi
Censorinus:
De die natali / Der Tag der Geburt:
Marius
Victorinus: drei Hymnen De Trinitate
Boethius:
De institutione musica: Sphärenharmonie
als musica mundana; De institutione
arithmetica
Proklos
Diadochos (Neuplatonismus): Stoicheiôsis
Theologikê (Theologische
Elementarlehre)
Anselm
von Canterbury:
Thomas
von Aquin:
Meister
Eckhart:
Raffaelo
Santi: Philosophenschule von Athen (mit
Erläuterungen)
Pascal:
Der
Mensch zwischen zwei Unendlichkeiten
Leibniz:
Monadologie
Immanuel
Kant: Kritik der reinen Vernunft: Raum und Zeit
intellektuelle
Anschauung – schaffende Betrachtung (Novalis, Schelling)
Nietzsche:
Die Geburt der Tragödie aus dem Geist der Musik
Der
unendliche Weg der "Kaiserlichen Botschaft", Franz Kafka
Enuma
Elisch : Schöpfungs-Mythos in Babylon
Popol
Vuh : Schöpfungs-Mythos der Mayas (K'ichê'/ span./dt.)
Ethik:
Weltreligionen – religionskundliches Wissen, Zugang zu religiösen
Fragen
ICH
BIN der ICH BIN (Exodus 3)
Al-Qur'an
(Koran), 16 Suren der ersten mekkanischen Offenbarungsperiode
Sprüche,
Lieder, Briefe und Gebete des Sufi-Meisters Husain ibn Mansur
al-Hallâj (Halladsch), des "Baumwollkämmers",
hingerichtet 922; der kühnste
Vertreter der frühen islamischen Mystik: "Ana'l-haqq"
("Ich = die Wahrheit")
Abu
Hamid al-Ghazzali (Algazel, Al-Ghasali), aus:
"Die Wiederbelebung der Wissenschaften von der Religion":
Über
das Gottvertrauen (tawakkul), Das
Einheitsbekenntnis: großes Gleichnis vom Schreibrohr
maurische
Architektur in Andalusien : Moschee in Cordoba : Alhambra in Granada
.....
.....
.....
Kuppel
im Saal der zwei Schwestern * Fayencen-Mosaikenwände
mit
geometrisierenden Flechtbändern
indische
Philosophie (Quellen, Sanskrit / Deutsch)
Rundbriefe
2002 / 2003 /
2004 / 2005 /
2006 / 2007 /
2008 / 2009 /
2010 / 2011 /
2012
aktuelle
Rundbriefe * emaille?!
Ethik:
Philosophie/ Religion
* inter nodos – Latein/ Griechisch
Feire
Fiz (Hans Zimmermann) : Quellen
zum Thema "Schöpfung" und zum Weltbild der Antike und des Mittelalters
: Platon : Symposion : Aristophanes
zurück
Seitenanfang
Ethik:
Philosophie/ Religion
* inter nodos – Latein/ GriechischPlaton
Feire
Fiz (Hans Zimmermann) : Quellen
zum Thema "Schöpfung" und zum Weltbild der Antike und des Mittelalters
: Platon
: Aristophanes im Symposion
zurück
Seitenanfang