Hans Zimmermann, Görlitz : Musik ist empfundene, verzeitlichte, hörbare Mathematik
- zum Problem der Ableitung von Subdominante und Mollskala aus der Obertonreihe
 
Orpheus-Musikverzeichnis * Quintenzirkel (Jordan) * Was ist eine Melodie?
www.harmonik.de * Harmonikales System, Hans Kayser
Sphärenklang (Cicero) * Weltharmonik (Platon) * So klingen die Planeten
Censorinus: De die natali / Der Tag der Geburt: Sphärenharmonie, Weltenjahr und Kalender
Boethius: De institutione musica: Sphärenharmonie als musica mundana; De institutione arithmetica
Ovid: Metamorphoses 15: Die Lehren des Pythagoras * Meditation und Mantren
Raffael: Philosophenschule von Athen (Pythagoras) * Labyrinth in Chartres
Rheingold-Travestie * Tannhäuser-Roman * Parsifal-Kommentar
 
Hat der goldene Schnitt in der musikalischen Harmonik Funktion? : mathematische Grundlagen
Zeitstruktur des Universums und Senfkorngleichnis * Novalis: Astralis
Musikstücke * Lyrik * domum/ Index * emaille?!
~ ~   ~       ~       ~   ~ ~
Partiturseiten aus Richard Wagners Tristan (Isoldes Liebestod, Schluß):
in dem wogenden Schwall, in dem tönenden Schall,
in des Weltatems wehendem All
ertrinken, versinken, unbewußt, höchste Lust
HAN SHAN SZI (12 KÖRBE) 1998
Meinungsaustausch, Gegenargumente – emaille!
~ ~   ~       ~       ~   ~ ~
Hat der goldene Schnitt in der musikalischen Harmonik Funktion? : mathematische Grundlagen
Zeitstruktur des Universums und Senfkorngleichnis
Musikstücke * Lyrik * domum/ Index * emaille?!
~ ~   ~       ~       ~   ~ ~
Partiturseiten aus Richard Wagners Tristan (Isoldes Liebestod, Schluß):
in dem wogenden Schwall, in dem tönenden Schall, in des
Weltatems wehendem All
ertrinken, versinken, unbewußt,
höchste Lust
~ ~   ~       ~       ~   ~ ~
Orpheus-Musikverzeichnis * Quintenzirkel (Jordan) * Was ist eine Melodie?
www.harmonik.de * Harmonikales System, Hans Kayser
Sphärenklang (Cicero) * Weltharmonik (Platon) * So klingen die Planeten
Censorinus: De die natali / Der Tag der Geburt: Sphärenharmonie, Weltenjahr und Kalender
Boethius: De institutione musica: Sphärenharmonie als musica mundana; De institutione arithmetica
Ovid: Metamorphoses 15: Die Lehren des Pythagoras * Meditation und Mantren
Raffael: Philosophenschule von Athen (Pythagoras) * Labyrinth in Chartres
Zeitstruktur des Universums und Senfkorngleichnis * Novalis: Astralis
Rheingold-Travestie * Tannhäuser-Roman * Parsifal-Kommentar
 .
Dionysosmosaik in Korinth, 2.Jhd.n.Chr.
.
Alle Bildergalerien und Kunstwerke dieser Seiten
 .
dom./ index / Rundbriefe
Altsprachen / Philosophie
Genesis: Josef / Schatzhöhle Sanskrit / Rgveda / Vedânta
Aquarelle / Kompositionen Homer: Odyss./ Dionysos Psalmen / Hiob / Weisheit Mahâbhârata / Upanishads
Feire Fiz: Lyrik / Mandala
Hesiod / Botticelli / Nietzsche
Elias/ Jes./ Jer./ Ez./ Daniel
Bhagavad-Gîtâ / Yoga
Tannhäuser / Rheingold
Euripides: Bakchai / Philostr.
Hohes Lied / Lilie / Senfkorn
Buddha, Ajanta / Lao-tse
Wartburgkrieg / Tristan
archaisch: Herakles/ Athene
Mt.-/ Mk.-/ Lk.-/ Joh.-Evang.
Koran / Taj Mahal / Indien
Parzival / Parsifal: der Gral
Raffael: Philosophenschule
Gott ist Licht / Gott ist Liebe
arab.Schr./ Ghazzali / Sufis
Was ist Musik? / Licht?
Heraklit / Parmen./ Pythag.
1.Kor./ Eph./ Kol./ Hebr.-Br.
liber de causis / Der STEIN
Geist? / Sprache? / Zeit?
Platon: Timaios / Menon
Jakobus-/ Ps.Mt.-/ Nikod.-Ev.
Cordoba / Alhambra / Gaudi
Chym.Hochz./ Jakob Böhme
Aristoteles: Metaph./ Proklos
Perlenlied / Die Berufe Jesu
Mosaiken: Africa / Ravenna
Pascal / Leibniz: Monaden
Somn.Scip./ Plutarch: E/ Isis
Qumran / Apokal./ dies irae
Hos.Lukas / 9 Engelchöre
Kant: Raum, Zeit, Antinom.
Vergil: 4.Ekl./ Ovid: Flora
Marius Victorinus / Boethius
B.of Kells / Chartres: Rosen
Novalis / Schelling / Runge
Censorinus / Amor & Psyche
Anselm: Monolog./ Proslog.
Van Eyck / Isenheimer Altar
Xanadu / Kafka / Éluard
Physiolog./ Dame & Einhorn
Thomas Aqu.: Gottesbeweis
Honorius / Gervasius: otia
Rudolf Steiner: Theosophie
Phoenix / Machandelboom
Sphärenmusik / Sternbilder
mappa mundi / Sonnenuhr
 
Rundbrief * Rundbriefe 2002 / 2003 / 2004 / 2005
aktuelle Rundbriefe * emaille?!
 
zurück                                              Seitenanfang
.
Hans Zimmermann, Görlitz : Musiktheorie : Musik ist empfundene, verzeitlichte, hörbare Mathematik